|
|
|
Entwicklung und Nutzung von IP-Telephony Anwendungen mit Linux
Ralf Ackermann
TU Darmstadt, Industrielle Prozess- und Systemkommunikation (KOM)
Datum: | | |
Zeit: | 15.30 Uhr | |
Raum: | 012 | |
Paketvermittelte Netze wie das IP basierte Internet werden
immer häufiger nicht nur zur Datenkommunikation, sondern auch zur Übertragung
von Sprachdaten eingesetzt. In diesem Zusammenhang erscheinen Schlagworte wie
"Voice over IP", "Internet-Telefonie" oder auch "IP-Telefonie" und
die Erwartung durch eine "Konvergenz der Netze" Kosten einzusparen sowie
neue Mehrwertdienste zu etablieren.
Um entsprechende Lösungen erfolgreich umsetzen zu können, sind ein
grundlegendes Verständnis der Technologie sowie adäquate Hard- und
Software-Voraussetzungen notwendig.
Diese, insbesondere im Bereich der Endanwender-Applikationen,
waren lange Zeit auf Windows-Systeme beschränkt. Dies hat sich
mittlerweile deutlich verändert und zunehmend wird leistungsfähige Hard-
und Software auch für UNIX (und insbesondere Linux-)Systeme verfügbar.
Innerhalb des Vortrages werde ich - nach einer Einführung der
generellen Konzepte der IP-Telefonie - Basiskomponenten für deren
praktische Umsetzung vorstellen.
Anhand ausgewählter Beispiel-Applikationen moechte ich zeigen, wie diese
in der Praxis eingesetzt werden können und gebe einen Ausblick auf
das weiterreichende Potential der aktuellen Entwicklung. |
Ralf Ackermann erreichen Sie über rac@KOM.tu-darmstadt.de. |
Der Vortrag richtet sich vorrangig an Fortgeschrittene. |
|
|
 |
© CLUG 2000. Layout: tisc, pad |
 |
 |