|
|
|
"Noteedit" - Musik erzeugen mit Linux
Jörg Anders
TU Chemnitz
Datum: | | |
Zeit: | 12.00 Uhr | |
Raum: | 112 | |
Der Vortrag hat das Erzeugen und Bearbeiten von Musik mit Hilfe
des freien Programms "Noteedit" zum Gegenstand. "Noteedit" ist ein
Qt-basierter Notenenditor mit folgenden Eigenschaften:
- Einfügen/Löschen/Modifizieren von Noten, Pausen, punktierten Noten/Pausen,
Halte- und Bindebögen, Notenschlüsseln mit/ohne Oktavshift, Takt-, Tonarten-
und Temposignaturen, Triolen, Wiederholungszeichen evtl. mit Voltas,
Instrumentenwechsel auf mehreren Notenzeilen;
- Akkordbildung;
- Bildung von Noten mit Notenbalken;
- Abspielmöglichkeit über das "/dev/sequencer" (falls korrekt
konfiguriert) wobei:
- jeder Notenzeile ein anderes Instrument zugewiesen werden kann;
- jeder Notenzeile ein anderer MIDI-Kanal zugewiesen werden kann;
- jeder Notenzeile ein anderer Spezialeffect (Reverbation, Chorus) zugewiesen
werden kann;
- die ertönenden Noten rot hervorgehoben werden;
- Notenzeilen ausgeblendet werden können (muting);
- Hinzufügen von bis zu 5 Textzeilen;
- Export von MusiXTeX;
- Export von PMX;
- Export von MIDI;
- Import von MIDI;
- Einlesen der Tonhöhe vom MIDI keyboard;
- Aufnahme vom MIDI keyboard;
- Anwendung von MIDI Event Filtern um "Dreckeffekte" zu bereinigen (besonders
in von Menschenhand eingespielten MIDIs)
|
Jörg Anders erreichen Sie über ja@informatik.tu-chemnitz.de. |
Der Vortrag richtet sich vorrangig an Fortgeschrittene. |
Die Unterlagen zum Vortrag finden Sie unter http://rnvs.informatik.tu-chemnitz.de/~jan/noteedit/noteedit.html. |
|
|
 |
© CLUG 2000. Layout: tisc, pad |
 |
 |