![[Logo des 4. Chemnitzer Linux-Tag]](/2002/logo/LT4-logo-160x120.jpg) |
 |
|
T=204 © CLUG 2000-2002. |
Layout: tisc, pad. |
|
Installparty ist jetzt Praxis Dr. Tux
In der Praxis Dr. Tux wird Ihnen geholfen! Beispielsweise, wenn Ihr Linux nicht
so funktionieren sollte, wie Sie es wünschen. Natürlich können
auch Linuxneuinstallationen vorgenommen werden. Unsere Experten werden Ihnen
dabei sicher gern behilflich sein.
Was muß ich beachten?
-
Wir haben einen Raum zur Verfügung, in dem gleichzeitig etwa 25
Rechner Platz finden. Um diesen Raum und die nötige Kapazität
an Helfern und Technik richtig einteilen zu können, müssen Sie
sich für eine Behandlung
anmelden.
-
Wer einen Patienten zur Behandlung mitbringt, muß die
Teilnahmebedingungen kennen
und ihnen ausdrücklich zustimmen.
-
Sollte Ihr Rechner mit einer 10BaseT(Twisted Pair)- oder
BNC(Koaxial)-Netzwerkkarte ausgestattet sein, so haben Sie die
Möglichkeit, über unser lokales Netz auf verschiedene
Distributionen (SuSE, RedHat oder Debian) zuzugreifen. Dennoch sollten Sie
sich eine eigene Distribution auf CD besorgen, um auch später
noch Programme nachzuinstallieren. In eingeschränktem Umfang
können während des Linux-Tages Distributionen erworben werden.
Linux-CDs als Zeitschriften-Beigabe funktionieren natürlich auch, sind
aber in ihrem Umfang wesentlich eingeschränkt.
-
Jeder administriert seinen Rechner selbst. Unsere Experten haben
im Wesentlichen die Aufgabe, Fragen zu beantworten, zu beraten und zu
erklären und sollten nur dann eingreifen, wenn es wirklich nötig
ist.
-
Vor ihrem Besuch in unserer Praxis sollten Sie ein Backup Ihrer
Festplatte anfertigen und im Falle einer Neuinstallation für
mindestens 500 MB, besser noch 1 GB freien Platz sorgen.
-
Wenn Sie sich informieren möchten, ob Ihre Hardware von Linux
unterstützt wird, so sehen Sie am besten in der
Hardware-Datenbank von SuSE nach.
Was muß ich mitbringen?
-
zwei funktionsfähige, leere Disketten
-
alle Unterlagen zu Ihrer Hardware, insbesondere technische Daten Ihres
Monitors, Informationen zu Grafik- und Soundkarte, IRQ- und DMA-Belegungen,
Handbücher usw.
-
den Rechner einschließlich Monitor, Tastatur, Maus und aller
nötigen Kabel
-
die Version einer Linux-Distribution, die auf ihrem Rechner installiert
werden soll oder bereits installiert ist.
Was könnte sonst noch nützlich sein?
-
Netzwerkkarte und -kabel
-
220V-Verlängerung und -Verteiler
-
Schreibzeug
|
|