Open Source heißt, daß man Fehler und Designschwächen erkennen kann. Man kann sie dann fixen, oder man kann den betreffenden Code auch komplett wegschmeißen und es besser zu machen versuchen. Bezüglich der glibc habe ich letzteres getan und stelle hier das Ergebnis vor.
Felix von Leitner erreichen Sie über felix-clt(at)fefe.de.
Der Vortrag richtet sich vorrangig an Fortgeschrittene.