Datenübertragung: Wie kommt ein IP-Paket von A nach B?
Mario Lorenz
km3 teledienst GmbH
Datum:
10. März 2002
Zeit:
16:00 Uhr
Raum:
012
Der Vortrag soll einen Überblick über die Funktionsweise
der verschiedenen Methoden geben, Daten über mittlere und
größere Entfernungen zu übertragen. Neben den
eher traditionellen Methoden wie Standleitungen oder
ISDN soll dabei auch auf neuere Varianten wie DSL,
Kabelmodem und Richtfunk eingegangen werden. Die
Möglichkeiten der Verwendung mit Linux werden kurz
behandelt
Mario Lorenz erreichen Sie über ml(at)vdazone.org.