================================== Webentwicklung mit Zope 3 und grok ================================== Referent: Christian Theune, ct@gocept.com Workshopinhalte =============== Zope 3 ist die Weiterentwicklung des bekannten Open-Source Webapplikationsservers Zope. Mit Zope 3 bekommt die Entwicklung von Webanwendungen einen staerkeren Fokus auf die zukunftssicherheit von Entwicklungen und richtet sich mehr an klassische Software-Entwickler. Kern von Zope 3 ist die Komponentenarchitektur, die jede Software durch Verwendung von Schnittstellen und Adaptern zu modularisieren erlaubt. "grok" ist ein Projekt, das Zope 3 vereinfacht, und auf die schnelle Entwicklung wert legt. Dabei werden Konzepte wie "Don't repeat yourself" und "Sinnvolle Voreinstellungen" benutzt, um die Menge des zu schreibenden Codes zu reduzieren und damit das Handling fuer neue Entwickler zu erleichtern. Der Workshop spricht Entwickler an, die bereits Programmierfahrung haben und sich mit Webanwendungen etwas auskennen. Im Workshop werden die grundlegenden Konzepte von Zope 3 vorgestellt und wie man diese in einer Anwendung mit grok verwendet. Dabei wird jeder Teilnehmer eine simple Webanwendung implementieren. Anforderungen an die Arbeitsplaetze =================================== Der Arbeitsplatz jedes Teilnehmers sollte eine Linux-Umgebung sein. Ein aktuelles Python 2.4 sollte bereits installiert sein, ebenso ein Subversion-Client. Das Paket fuer Zope 3.3 sollte ebenfalls bereits heruntergeladen sein. Literatur und Webseiten ======================= - Web Component Development with Zope 3 (Philipp von Weitershausen, http://www.worldcookery.com) - http://www.zope.org - http://www.zope.de