Workshops on Demand
Während der vergangenen Chemnitzer Linux-Tage sind im Praxisbetrieb immer wieder Fragen zu generellen Problemen, wie beispielsweise dem Erklären der Filesystemstruktur unter Linux oder der Funktionsweise der Shell, aufgetaucht. Zwar werden einige solcher Themen bereits in den Vorträgen berücksichtigt, auf konkrete Anliegen kann hier jedoch oft nicht detailliert eingegangen werden. Als Reaktion auf derartige Nutzerbedürfnisse erprobten wir im vergangenen Jahr das Konzept der „Workshops on Demand”, welches gut aufgenommen wurde und daher zu den Chemnitzer Linux-Tagen 2008 seine Fortführung erlebt.
Da die Workshops am eigenen Rechner stattfinden, ist es notwendig das sie ihre eigene Hardware mitbringen. Da wir auch keinerlei Ein-/Ausgabegeräte stellen können, denken sie bitte auch an Monitor, Tastatur und Maus.
Der Teilnahmebeitrag für die Workshops on Demand beträgt 5,-€.
Aus den eingegangenen Vorschlägen haben wir uns vier herausgesucht, die nun am Sonntag ab 10:00 Uhr für je eine kleine Gruppe von bis zu fünf Personen in den Räumen Praxis Dr. Tux angeboten werden. Wer gern teilnehmen möchte, kann sich am Samstag an der Information in die ausliegende Liste eintragen. Folgende Themen werden angeboten:
Uhrzeit | Thema | Tutor | Bemerkungen |
---|---|---|---|
10:00 Uhr | Virtualisierung mit XEN | Michael Engel | Die Teilnehmer müssen einen Rechner mit installiertem und funktionsfähigem Linux, Solaris, oder NetBSD mitbringen. Wir können keine Hardware zur Verfügung stellen. |
10:00 Uhr | Der Bootvorgang mit GRUB | Christian Andretzky | In diesem Workshop wird am Bootvorgang herumprobiert. Wir können nicht sicherstellen das ihr Rechner nach diesem Workshop noch einwandfrei bootet. Bitte machen sie eine Sicherheitskopie ihrer Daten. Sollte etwas schiefgehen bemühen wir uns natürlich das wieder hinzubekommen. |
14:00 Uhr | Fernsehen mit DVB-T unter Linux | Andreas Heik | Im Workshop wird die Einrichtung von DVB-T Hardware am Beispiel eines Hauppauge DVB-T Stick unter Fedora vorgestellt. Ausserdem wird auf geeignete TV-Anwendungen wie xine und Tools für den Senderscan eingegangen. |
14:00 Uhr | Installation eines minimalen Linux auf einem Embedded System | Marko Rößler |
Es sei hier nocheinmal darauf hingewiesen das wir keinerlei Hardware stellen können. Ein kompletter Rechner (incl. Monitor, Maus, Tastatur,...) muss also mitgebracht werden.