Ganeti - OpenSource Xen Cluster Ganeti ist ein Clustermanagementsystem fuer hochverfuegbare virtualisierte Cluster. Es basiert auf Xen und unterstuetzt sowohl paravirtualisierte Server als auch (derzeit noch experimentell) hardwarevirtualisierte (HVM) Server. Ganeti ist dabei jedoch grundsaetzlich auf Xen eingeschraenkt, sondern kann aufgrund des flexiblen Designs relativ einfach um Support fuer weitere Virtualisierungssysteme erweitert werden. Ziel von Ganeti ist es, die Verwaltung und den Betrieb von Clustern mit einigen 10 Knoten und hunderten von Instanzen (virtuellen Servern) moeglichst einfach zu gestalten und gleichzeitig trotz Virtualisierung eine hohe Verfuegbarkeit der virtuellen Server zu ermoeglichen. Zur Erhoehung der Verfuegbarkeit der virtuellen Server werden dazu die Disks der virtuellen Server via drbd (Distributed Replicated Block Device) vom primaeren Clusterknoten (primary) in Echtzeit auf einen zweiten Clusterknoten (secondary) gespiegelt. Beim Ausfall des primary koennen die betroffenen virtuellen Server auf dem secondary gestartet werden und sind somit wieder verfuegbar. Dieser Ansatz vermeidet das typische Problem virtualisierter Serverumgebungen: Ausfaelle des Hostsystemsi legen mehrere virtuelle Server mittelfristig (bis zur Wiederherstellung des Hosts) lahm. Die Details dazu werden im Vortrag erlaeutert. Innerhalb von Google werden Ganeti-Cluster als Plattform fuer verschiedene interne Dienste genutzt, jedoch nicht fuer google.com. Ein typischer Ganeti-Cluster bei Google: - 20 Hosts - 64-bit Hostbetriebssystem - 80 virtuelle Server (Instanzen) Ganeti ist in Python implementiert und basiert auf verschiedenen weiteren OpenSource-Komponenten: - Xen als Hypervisor - LVM, DRBD, MD fuer Storage - Twisted, ssh fuer RPC. Der Vortrag gibt einen Ueberblick und eine Einfuehrung in das Ganeti-Projekt, erlaeutert Designprinzipien und verschiedene interessante Details. Weiterhin gibt er einen Ausblick auf die Zukunft des Projektes.