Titel: Sichern und Wiederherstellen von Dateien und Komplettsystemen Kurztitel: Sichern und Wiederherstellen Art: Vortrag (Informationen und praktische Tipps) Dauer: 45-50 Minuten (danach QA) Zielgruppe: Anfänger/Einsteiger Vorkenntnisse: Grundlegende Kenntnisse über Softwareinstallation und die Anwendung von Befehlen an der Konsole. Abstract/Beschreibung: In diesem Vortrag werden Tools für die Sicherung und Wiederherstellung von Dateien und Festplattenpartitionen vorgestellt. Inhalt: Überblick über Notfall- und Rettungssysteme Regeln für die Datensicherung Erkennen, welche Daten gesichert werden müssen Software für Datensicherung und Wiederherstellung - lokal und in einem Netzwerk Beispiele für Sicherung, Wiederherstellung und Datenabgleich Software für Komplettsicherungen eines Computersystems Erstellen einer Komplettsicherung eines Computersystems Den MBR sichern und wiederherstellen Wiederherstellen eines Systems nach einem Festplattendefekt Weiterführende Links zum Thema QA Benötigte Hilfsmittel: Beamer mit einer Auflösung von 1024x768. Falls kein Beamer vor Ort verfügbar ist, dann bitte ich um Information darüber. In diesem Fall bringe ich mein eigenes Gerät mit. Netzwerkverbindung über LAN oder WLAN (Konfiguration über DHCP). Adressen: www.it-works.co.at/talks/abstract_backuprestore.txt Dokumentation: Der eingereichte Vortrag ist eine Überarbeitung meines Workshops auf der Linuxworldexpo in Köln vom November 2006: http://recovery.go-linux.at Kontakt: Karl Deutsch, kd@it-works.co.at, Tel. +43-664-4939234 Persönliche Angaben: Karl Deutsch (Jahrgang 1963) ist seit 1999 als selbständiger IT Berater (IT-WORKS.CO.AT - Consulting & Solutions), Linux-Trainer und Buchautor tätig. Im EDV Bereich seit 1985, setzt er seit 1997 verschiedene Linux-Distributionen für die tägliche Arbeit am Desktop ein. Vorträge zu Linux und Open Source Themen in Berlin, Wiesbaden, München, Köln, Dresden, Malaga, Madrid, Moskau, Nischni Nowgorod, Kiew, Graz und Eisenstadt. Siehe dazu www.it-works.co.at. letzte Änderung: Tue Nov 13 2007, 09:08:00 GMT+1