"May The Source Be With You!" Programme aus dem Quelltext übersetzen Markus Dahms Christoph Dahms ============================================================================== Zwar stehen bei einer modernen Linux-Distribution Tausende von Programmpaketen zur Verfügung, doch manchmal besteht trotzdem die Notwendigkeit, sich ein Programm aus dem Quelltext zu übersetzen. Entweder gibt es von der gewünschten Software noch kein Paket, oder man möchte neue Funktionen testen, die nur im Entwicklungszweig vorhanden sind. Dank der freien Verfügbarkeit von Entwicklungswerkzeugen für verschiedenste Programmiersprachen stellt das aber alles kein Problem dar. Dieser Workshop soll zeigen, wie man von einem zur Verfügung stehenden Quellpaket zu einem installierten Programm kommt, welche Werkzeuge man dafür benötigt und welche Hürden es zu umschiffen gilt. Neben der Installation von Programmen, die auf den GNU-Autotools basieren, wird bei Bedarf auch kurz auf die Installation von Kerneltreibern eingegangen. Natürlich wird auch nach Möglichkeit versucht, auf "mitgebrachte" Probleme bei der Übersetzung von Quellpaketen einzugehen. Vorraussetzungen für den Workshop sollten Grundkenntnisse im Umgang mit Linux sowie der Kommandozeile sein. Erfahrungen in der Programmierung sind natürlich hilfreich, jedoch nicht zwingend notwendig. Die Teilnehmer sind nach einer kurzen theoretischen Einleitung in das jeweilige Thema eingeladen, auf mitgebrachten Rechnern die vorbereiteten Übungsaufgaben nachzuvollziehen oder unter Anleitung eigene Programme zu übersetzen sowie gegebenenfalls die nötigen Werkzeuge nachzurüsten. Der Workshop wird distributionsunabhängig sein, auch wenn die Beispiele unter Debian GNU/Linux oder Ubuntu Linux gezeigt werden. Wer Werkzeuge auf seinem Computer nachinstallieren muss, sollte ungefähr wissen, wie diese Aufgabe zu bewerkstelligen ist.