Lernmaterial suchen und indexieren mit GNU Edu (Worshop) ------------------------------------------------------- Ziel des Workshops ------------------ Hier werdes Sie lernen, wie man richtig Lernmateriale durchsucht und indexiert. Allgemeine Ziel und Kontext --------------------------- Als freie Software Verteidiger, wollen wir auch aus freie Dateiformat, auf freie Plattforme laufende Lermateriale fördern. Wir möchten die Herstellung einer Bildungsgemeinschaft helfen, wo die freie Inhalte zum Lernen ausgetauscht würden, im Sinn des freien Software. Und das heißt: gegenseitige Bereicherung durch stufenweise Verbesserungen, Sprach- und Kulturgrenzen Übertreffung, aber ohne Eintönigkeit. Einen Kulturrespektvollen Austausch zu begünstigen. Es kommt die Frage, bestehende Lernmateriale effizient zu suchen, und selbst zu lernen, wie sie am besten indexiert werden, um diese Beteilung zu erlauben. Aus Erfahrung ist dieses Suchen und Indexieren eine ziemlich komplizierte Facharbeit. Es lohnt sich, die Natur und Wichtichkeit der verschiedenen Arten vom "Metadaten", d.h. einfache - wie Titel, Autor oder Dateiformat - und auch mehr spezialisierte Beschreiber, die erst eine mehr oder weniger genaue Vorstellung des pädagogischen Interesses des Materiales geben können. Wir werden durch diese ziemlich technischen Themen mit Beispielen arbeiten und Dokumente zusammen indexieren. Verlauf des Workshops --------------------- Als erste Aufgabe werden wir versuchen, Lermateriale mit verschieden Mitteln zu suchen: zuerst mit allgemeinen Suchmaschinen, dann mit spezialisierten Webseiten, endlich mit fachlichen Suchmaschinen. Im zweiten Teil werden wir einige Dokumente indexieren, hoffentlich meistens Dokumente, die Sie selbst mitbringen werden. Wir werden jede Stufe erfüllen, um eine gute Indexierung zu gründen. Falls sie Bildungsplanauszüge auch bringen könnten, würden wir dazu analysieren, wie sie die Indexierung - und Internationale Kooperation - helfen können. Anm.: Jede Art von Dokument kann als Lernmaterial gelten, solange es für den Unterricht nützlich ist oder werden kann. Die Ergebnisse -------------- Einige Karteien von Metadaten sollen durch den Workshop hergestellt werden. Falls die Autoren und die Lizenz des Dokuments es erlauben, alle Ergebnisse von der Zusammenarbeit werden auf das Netz veröffentlicht sein, und wahrscheinlich auch durch eine oder mehrere Fachsuchmaschinen suchbar sein. Die Vortragende --------------- Odile Bénassy war früher Mathematiklehrerin im Gymnasium. Jetzt arbeitet sie als Softwareentwicklungs- & Datenbank-Ingenieur in der Universität Paris Sud 11. Ihr Interesse an Lernmaterialindexierung geht auf die Zeit zurück, als sie ihre einige Übungen - besonders für WIMS Interaktiv Lernmaterialserver - begann, zu veröffentlichen. Sie ist Projektleiterin des GNU Edu Projekts. Links ----- http://gnuedu.ofset.org http://www.ofset.org/gnuedu http://ltsc.ieee.org/wg12/materials.html