Python ist eine einfach zu lernende, objektorientierte Scriptsprache. Sie hat den Ruf, dass sich auch komplexe Aufgabenstellungen in kurzer Zeit sauber umsetzen lassen. Der Workshop ist in zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil werden die Grundlagen der Programmiersprache erläutert. Siehe [1]. Für diesen Teil ist kein Computer notwendig. Im zweiten Teil soll jeder Teilnehmer eine Liste von Beispielen selbständig übernehmen, verstehen und ggf. anpassen. Siehe [2]. Grundlegende Computerkenntnisse sind nötig: Verzeichnisse anlegen und Dateien kopieren. Der Teilnehmer muss mit einem Text-Editor (Emacs, vi, Eclipse, UltraEdit, Notepad... (nicht MS-Word!)) umgehen können. Grundlegende Kenntnisse in einer beliebigen Programmiersprache sollten vorhanden sein. Die Begriffe Funktion/Methode, Schleife, Variable, ... sollen bekannt sein. Der Teilnehmer kann auf seinem Laptop auch unter Windows arbeiten. Python bitte schon vorher installieren. [1]: http://www.thomas-guettler.de/vortraege/python/einfuehrung.html [2]: http://www.thomas-guettler.de/vortraege/python/beispiele.py.txt