KDE KDE ist eine moderne grafische Arbeitsumgebung für UNIX-basierte Arbeitsstationen. Das KDE-Projekt versucht, eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche für UNIX-basierte Rechner bereit zu stellen, ähnlich den Arbeitsumgebungen, die man unter Mac OS oder Microsoft Windows vorfindet. Wir glauben, dass das UNIX-Betriebssystem zu den technisch ausgereiftesten Betriebssystemen gehört, die es heute gibt. In der Tat ist UNIX schon seit Jahren die unbestritten erste Wahl von IT-Experten auf der ganzen Welt. Betrachtet man Stabilität, Skalierbarkeit und Offenheit kann sich nichts mit UNIX messen. Jedoch hat in der Vergangenheit das Fehlen einer modernen Arbeitsumgebung verhindert, dass UNIX seinen Weg auf die Schreibtische der normalen PC-Nutzer im Büro und zu Hause gefunden hat. UNIX dominiert den Servermarkt und ist die bevorzugte Rechner-Plattform für IT-Experten und Wissenschaftler geblieben, ging aber auf die Bedürfnisse des durchschnittlichen PC-Nutzers nicht ein. Dies ist besonders hinsichtlich der Tatsache schade, dass eine Reihe von UNIX-Derivaten wie beispielsweise Linux, FreeBSD oder NetBSD über das Internet frei verfügbar sind und alle eine herausragende Qualität und Stabilität vorweisen können. Mit KDE gibt es nun eine einfach zu benutzende, moderne Arbeitsumgebung für UNIX. Zusammen mit einem freien UNIX-Derivat wie Linux, bildet UNIX/KDE eine komplett freie und offene Rechner-Plattform, die jedem kostenlos zugänglich ist, inklusive dem Quelltext, der von jedem eingesehen und verändert werden kann. Obwohl es immer Raum für Verbesserungen geben wird, glauben wir, eine chancenreiche Alternative den heutzutage populären, kommerziellen Kombinationen von Betriebssystemen und Arbeitsumgebungen entwickelt zu haben. Das Ziel ist, dass die Kombination von UNIX und KDE schlussendlich dem durchschnittlichen PC-Benutzer die gleiche offene, verlässliche und monopolfreie Computer-Nutzung ermöglicht, die Wissenschaftler und IT-Experten weltweit schon seit Jahren genießen. Weitere Informationen zu KDE finden sie auf unserer Internetseite www.kde.de oder www.kde.org (englischsprachig). KDE wird von den meisten Distributionen bereitgestellt; fragen Sie Ihren Distributor oder schauen Sie auf dessen Internetseite für weitere Informationen. An unserem Stand laden wir Sie ein, die aktuelle KDE-Version 4.2 zu entdecken und auszuprobieren, und mit erfahrenen KDE-Entwicklern und -Anwendern über den Linux-Desktop im Allgemeinen zu philosophieren.