Wordpress - Websites für Jedermann Nie war es einfacher, Websites schnell und unkompliziert ins Internet zu stellen. Trotzdem kann die Suche nach der geeigneten Software schnell zur "Qual der Wahl" werden. Häufig sind vor allem Lösungen gefragt, mit denen das Erstellen anspruchsvoller und zeitgemäßer Websites auch von jemandem bewältigt werden kann, der kein ausgewiesener Experte für Web-Design oder -Programmierung ist, und die möglichst frei verfügbar, also Open Source sind. Hier bieten sich insbesondere sog. Content Management Systeme (CMS) an. WordPress (ab Version 3.0) ist ein weitverbreitetes und leicht zu erlernendes CMS, das in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung genommen hat. Laien erwartet eine intuitiv bedienbare, überschaubare Software. Aber auch Profis kommen nicht zu kurz: Mihilfe einer umfangreichen API können Sie Ihrer Website Ihren individuellen "Stempel" verpassen. Auf folgende Fragen werden im Vortrag Antworten gegeben (Auswahl): Was ist, was kann WordPress? Wie schwierig ist eine WordPress-Installation? Wo gibt es Vorlagen (Layouts) für Wordpress, die (auch) hohen Design-Anforderungen genügen? Wie manage und erweitere ich mein System? Wie sorge ich für eine sichere Installation? Können mehrere Leute in eine WordPress-Website Inhalte einbringen? Wo gibt es - gerade bei den "ersten Schritten" - Hilfe? Demonstriert werden zum Beispiel die bekannte "5-Minuten-Installation" und das Aktivieren/Austauschen des aktuellen Layouts.