We apologize, this page is not available in your selected language. You're seeing the german version.
Schmeichelhaftes für Vortragende
Wir von den Chemnitzer Linux-Tagen probieren ja gern einmal Neues aus, ob nun in den Vortragsräumen oder im Netz. Nach Google+ und Twittr – Verzeihung – Twitter ist nun also flattr an der Reihe.
Erfunden haben es dieses Mal wohl die Schweden und den Namen aus den Begriffen "flatrate" und "to flatter" (jmd. schmeicheln) kombiniert. Diese Herleitung fasst auch schon das Prinzip zusammen:
Ich überweise einen selbstgewählten Betrag auf ein Konto des flattr-Services. Während ich so im Netz stöbere, werde ich hier und da bei verschiedenen Beiträgen auch mal einen flattr-Button finden. Wenn mir der Beitrag richtig gut gefällt, klicke ich den Button. Am Ende des Monats wird mein überwiesener Betrag auf alle Button-Anbieter, bei denen ich mein Gefallen geäußert habe, verteilt.
flattr und die CLT
Die Idee fanden wir prima und für unsere Besucher bestens geeignet, einem Referenten ihre Wertschätzung zu zeigen. Deshalb wird es zu jedem Beitrag einen flattr-Button geben. Die verteilten Beträge werden auf dem flattr-Konto der Chemnitzer Linux-Tage gesammelt und vollständig an die Free Software Foundation Europe, einer gemeinnützigen Organisation zur Förderung Freier Software, übertragen.
Wie es ganz genau funktioniert, kann man natürlich nochmal ausführlich bei uns nachlesen.