Sie möchten uns unterstützen?

Ansprechpartner
Name: Maik Hentsche
Mail: Maik Hentsche
Telefon: 0177/6875926

Wenn Sie die Chemnitzer Linux-Tage 2014 als Sponsor unterstützen möchten, finden Sie hier nähere Informationen. Außerdem können Sie detaillierte Informationen in diesem PDF herunterladen.

Premium-Sponsoren

  • Amazon Web Services

    In 2006, Amazon Web Services (AWS) began offering IT infrastructure services to businesses in the form of web services -- now commonly known as cloud computing. One of the key benefits of cloud computing is the opportunity to replace up-front capital infrastructure expenses with low variable costs that scale as a business grows. With the Cloud, businesses no longer need to plan for and procure servers and other IT infrastructure weeks or months in advance. Instead, they can instantly spin up hundreds or thousands of servers in minutes and deliver results faster.

    The AWS platform has grown rapidly since the launch of the first service and it is now the underlying infrastructure for businesses around the world from start-ups to enterprises to government agencies. AWS has hundreds of thousands of customers in over 190 countries leveraging the services from infrastructure locations in the U.S., Europe, South America, Singapore, and Japan.

    Companies around the world using AWS range from smaller, fast-growing companies such as Playfish, Airbnb and Pinterest to larger companies such as Shell Oil, NASA and News International.

  • Heinlein Support

    Die Heinlein Support GmbH aus Berlin bietet seit 20 Jahren Wissen und Erfahrung rund um Linux-Server und E-Mails. Unsere Kunden profitieren vom Wissen in unseren Linux-Schulungen an der Heinlein Akademie oder bei den Inhouse Trainings, der Erfahrung im persönlichen Consulting, der Sorgfalt beim Hosting ihrer Daten auf unseren Linux-Servern oder unserem Linux-Sachverstand bei unseren Appliance- und Software-Produkten. Darüber hinaus ist Heinlein Ausrichter der Mailserver-Konferenz und der Secure Linux Administration Conference. Mehrere Tausend Kunden aus renommierten Unternehmen der Konsumgüter-, Dienstleistungs- und Industriegüter-Branche sowie der Öffentlichen Hand vertrauen Heinlein in langjähriger Zusammenarbeit.
  • Pengutronix

    Pengutronix wurde im Jahr 2001 als eines der ersten Embedded Linux Unternehmen in Deutschland gegründet und liefert professionelle Dienstleistungen rund um den Einsatz von Linux für Industrieanwendungen. Das Angebot umfaßt Beratung, Schulung sowie Design und Auftragsentwicklung. Durch eine enge Kooperation mit der Open Source Community kann das Team von Pengutronix eine optimale Schnittstelle zwischen kundeninterner Entwicklungsabteilung und der internationalen Open Source Entwicklung bieten.

    Das Pengutronix Kernel Team arbeitet eng mit der internationalen Linux Entwicklergemeinde zusammen und pflegt in diesem Zusammenhang eine Reihe von ARM Prozessorvarianten und Treibern im offiziellen Kernel.

    Produkte:

    • Bootloader Portierung
    • Linux Kernel Portierung
    • Treiberentwicklung
    • Software Architektur & Design
    • Grafische Benutzeroberflächen
    • POSIX & Echtzeit
  • Varia

    Mehr als 10 Jahre Erfahrung:
    VARIA versteht sich als Distributor, Fachhändler und Dienstleister in den Bereichen Wireless Netzwerktechnologie und Embedded Systemen.
    Das Unternehmen wurde 1997 als Dienstleistungsunternehmen für Server- und Netzwerklösungen gegründet und hat seinen Hauptsitz in Niederwürschnitz sowie eine Niederlassung in Chemnitz.
    Neben der Bereitstellung von Daten- und Serverdiensten standen seit der Gründung zunehmend die Optimierung und der Support von Kundennetzwerken im Vordergrund. Diese enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden ermöglicht die Realisierung individueller Projekte, Prozesse und Konzepte.
    VARIA bietet damit Unternehmen jeder Art ein umfassendes Spektrum an Hardware und IT-Dienstleistungen zur Planung, Installation und zum Betrieb von WLAN Netzwerken / Hot Spots an.
    Um den besten und schnellstmöglichen Support für die eingesetzte Hardware zu gewährleisten, arbeiten wir unmittelbar mit den jeweiligen Herstellern zusammen (Import / Distribution).
  • LSE

    Seit ihrer Gründung 2002 hat sich die LSE einen ausgezeichneten Ruf in der deutschen IT/TK Sicherheitsbranche erarbeitet. Zahlreiche DAX-Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen sowie Behörden zählen zu ihren zufriedenen Kunden. Nach ihrer Neupositionierung 2011 ist die LSE zudem der führende Anbieter für sichere Anbindungstechnologien rund um herstellerübergreifende Anmeldesicherheit und Identity Management.

    LSE LinOTP ist eine innovative und flexibel einsetzbare OTP-Plattform zur starken Benutzerauthentisierung. Dank der hochmodularen Architektur arbeitet LinOTP herstellerunabhängig und unterstützt verschiedene Authentisierungsprotokolle, Token und Datenbanken. Die Software ist mandantenfähig, leicht skalierbar, bedienerfreundlich und lässt sich schnell und einfach implementieren. Mit Hilfe von LinOTP können unsere Kunden höchste Sicherheitsstandards mühelos durchsetzen.
  • c.a.p.e. IT GmbH

    Die c.a.p.e. IT GmbH hat sich auf IT-Infrastruktur und Servicemanagement-Produkte spezialisiert. Das Chemnitzer Unternehmen ist in Deutschland ein wichtiger Anbieter von Open-Source-Software  und darauf abgestimmten IT-Infrastrukturprodukten  für Mittelstands- und Großkunden sowie öffentliche Auftraggeber.

     c.a.p.e. IT ist besonders auf OTRS-basierte Servicemanagementsysteme spezialisiert und Ihr Lösungspartner für OTRS-Projekte. Dabei hat sich vorallem das eigenentwickelte Service-Modul KIX4OTRS  bewährt: Kunden-und Bürgerkommunikation wird damit einfacher, schneller und kosteneffizienter. Das Prozess- und technische Umsetzungswissen beziehen die IT-Fachleute aus jahrelangen Projekterfahrungen im Mittelstands-, Konzern- und Behördenumfeld.

    Die c.a.p.e. IT GmbH bietet neben KIX4OTRS die Service Management Komplettlösung KIXbox (bestehend aus Univention Corporate Server, KIX4OTRS, Nagios) sowie BMC Remedy ITSM und BMC Service Desk Express an.  Außerdem sind die Chemnitzer Partner von IBM, Tarent, CFI Slovakia s.r.o., Univention, uib sowie Zarafa.

  • GUUG

    Die GUUG ist der Zusammenschluss professioneller System- und Netzwerkadministratoren, Sicherheitsexperten und Programmierer, deren bevorzugtes Betriebssystem Unix/Linux ist. Seit mehr als 20 Jahren veranstaltet die GUUG Fachkongresse, darunter den Linux-Kongress und das Frühjahrsfachgespräch mit dem Themenschwerpunkt Systemadministration. Termin und Ort für das Frühjahrsfachgespräch 2014 steht aktuell noch nicht fest.
    Weitere Informationen unter www.guug.de
  • Chemmedia

    Die chemmedia AG bietet Lösungen zur Unterstützung von Wissensarbeitern in globalen Wissenstransferprojekten. Mehr als 370 Kunden in 38 Ländern und 2.000.000 Lernende vertrauen bereits unseren Lösungen. Mit Open KnowledgeWorker setzen wir diese erprobten Technologien in einer Cloud-basierten Plattform zum freien Austausch von E-Learning-Wissensbausteinen ein. Jeder kann Autor werden und Wissensbausteine unter Creative Commons beisteuern bzw. Wissensbausteine und Medien von anderen in eigenen E-Learning-Kursen (auch für Mobilgeräte geeignet) kostenlos nutzen.
  • Kaspersky Lab

    Kaspersky Lab ist weltweit einer der am schnellsten wachsenden Anbieter von IT-Sicherheitslösungen und hat sich als einer der vier international führenden Antivirus-Hersteller etabliert. Heute gilt Kaspersky Lab mit 30 Niederlassungen in 200 Ländern als weltweit größter privater Anbieter von IT-Sicherheitslösungen. Kaspersky Lab beschäftigt über 2.700 Experten und schützt mit seiner breiten Produkt- und Lösungspalette über 300 Millionen Menschen und 250.000 Unternehmen aller Größen und Branchen weltweit. Kaspersky Lab hält mehr als 80 globale Partner- und Technologie-OEM-Vereinbarungen

Medienpartner

  • LinuxUser

    LinuxUser, das Praxismagazin für die tägliche Arbeit mit Linux, präsentiert seit über 10 Jahren Themen rund um den Linux-Desktop weitgehend in Form lösungsorientierter Artikel mit Workshop-Charakter. Mit News und Reports aus der Szene informiert die über 100 Seiten starke Zeitschrift über wichtige Trends in der Open-Source-Community. Darüber hinaus liefern Rezensionen kommerzieller Software, Hardware-Tests und Grundlagenbeiträge aktuelle Produktinformationen und Basiswissen zu den technischen Hintergründen. Auf zwei DVDs liegen dem Heft die Software zu den Artikeln sowie die jeweils aktuellsten Distributionen bei.
  • Radio UNiCC

    Radio UNiCC, das Studentenradio an der TU-Chemnitz überträgt live die Vorträge der Chemnitzer Linux-Tage.

Community-Medienpartner

  • Pro Linux

    Pro Linux ist eines der größten deutschsprachigen Portale zu Linux und freier bzw. Open-Source-Software. Bei Pro-Linux treffen sich alle Linux-Anwender, vom Anfänger bis zum Profi. Das Portal veröffentlicht täglich die neuesten Nachrichten und die besten Tipps über Linux und freie Software und regelmäßig Artikel, Anleitungen, Anwenderberichte und Reviews. Eines der größten Verzeichnisse von freien und Open-Source-Programmen, umfangreiche Link-Sammlungen, ein Forum, Kurztipps, die Sicherheitsmeldungen der Distributionen sowie Informationen über Anwendergruppen runden das kostenlose Angebot ab.

Weitere Sponsoren

  • Hetzner

    Hetzner Online ist ein professioneller Webhosting-Dienstleister und erfahrener Rechenzentrenbetreiber. Seit 1997 stellt das Unternehmen Privat- und Geschäftskunden leistungsstarke Hosting-Produkte sowie die nötige Infrastruktur für den reibungslosen Betrieb von Websites zur Verfügung. Durch die Kombination aus stabiler Technik, attraktiven Preisen und flexiblen Support- und Serviceleistungen baut Hetzner Online seine Marktposition im In- und Ausland kontinuierlich aus.
    Hetzner Online steht für hochwertige und schnelle Hardware in Verbindung mit einem hervorragenden Preis-/Leistungs-Verhältnis und der Unterstützung durch ein kompetentes, Callcenter-unabhängiges Service-Team. Qualifiziertes Fachpersonal in den Rechenzentren ist im Notfall rund um die Uhr erreichbar.
    Zahlreiche Testsiege in den renommiertesten IT-Fachzeitschriften bestätigen die besonderen Leistungen von Hetzner Online.
  • Metaways

    Die Metaways Infosystems GmbH in Hamburg ist ein Full-Service-IT-Provider für Internet- und Open-Source-Lösungen. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Hosting, Applikationsentwicklung und Content Management ebenso wie IT-Consulting, Projekt- und Service-Management sowie System- und Software-Engineering. Metaways ist überzeugt von der Qualität und Durchsetzungskraft von Open-Source-Software im betrieblichen Umfeld und bietet mit der Groupware-Lösung Tine 2.0 und dem E-Commerce-Framework Arcavias zwei eigenentwickelte Open-Source-Lösungen. Zu den Kunden von Metaways gehören unter anderem das Deutsche Museum, Ecologic, die DAA – Deutsche Angestellten Akademie, die DVV Media Group, Gruner + Jahr oder HIS.
    Weitere Informationen: www.metaways.de
  • Univention

    Univention ist Anbieter von Open Source-Produkten für Betrieb und Verwaltung von IT-Infrastruktur in Organisationen sowie in der Cloud. Das Kernprodukt, Univention Corporate Server (UCS), ist ein Linux-Serversystem mit einem mächtigen Managementsystem, das z.B. für organisationsweite Benutzer- und Netzwerkverwaltung oder das Management virtualisierter Umgebungen eingesetzt wird. UCS ermöglicht die Integration mit bestehenden Infrastrukturen sowie mit Cloud-basierten Diensten und wird durch zertifizierte Anwendungen Dritter ergänzt.
  • EDC Electronic Design Chemnitz GmbH

    Die EDC Electronic Design Chemnitz GmbH ist ein mittelständisches Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung, die Fertigung und den Verkauf von kunden- und anwendungsspezifischen elektronischen Lösungen spezialisiert hat. Das Design von elektronischen Systemen wird von uns vorwiegend für Kunden aus den Bereichen der industriellen Sensortechnik, der industriellen Automations- und Antriebstechnik, der Satellitenkommunikation, der Medizintechnik und der Automobilindustrie erstellt. Auf den Linux-Tagen 2014 präsentieren unsere Mitarbeiter Projekte aus dem Bereich Embedded Linux sowie industrielle Implementierungen von Open Source-Mikrocontrollern. Gern geben wir Ihnen nähere Auskünfte zu unserer Firma, unserem allgemeinen Portfolio und zu unseren aktuellen Projekten!
  • Megware

    Die Chemnitzer MEGWARE Computer GmbH ist Entwickler und Anbieter für High Performance Computing (HPC) Systeme und Linux-Cluster sowie IT-Ausstatter für Gewerbe und öffentliche Einrichtungen. Linux-Cluster von MEGWARE stehen an Instituten, Universitäten und in der Industrie von Valencia bis Bern, in Nikosia, Rom, Zürich und Abu Dhabi, und natürlich auch in Deutschland.
  • msg systems

    msg systems ist eine unabhängige, international agierende Unternehmensgruppe mit weltweit mehr als 4000 Mitarbeitern. Wir decken eine große Bandbreite unterschiedlicher Branchen- und Themenschwerpunkte ab und bündeln unsere vielfältigen Kompetenzen und Erfahrungen zu passgenauen Lösungen mit messbarem Mehrwert für unsere Kunden. In den über 30 Jahren unseres Bestehens haben wir einen ausgezeichneten Ruf als versierter Branchenspezialist erlangt. In der Geschäftsstelle Chemnitz im Falkeforum an der Zwickauer Straße arbeiten über 80 Mitarbeiter an Software-Lösungen in C++, Java und ASP.Net für Versicherungs- und Finanzdienstleister sowie die öffentliche Verwaltung.
  • Free Office eXperts

    F-O-X ist eine Experten-Themen-Plattform, die sich mit allen Belangen um den Einsatz freier Office-Suiten in professionellen Umgebungen beschäftigt. Neben eigenen Angebotsbausteinen unterstützt F-O-X sowohl Anwender als auch Anbieter im Bedarf nach Markttransparenz sowie im Interessenausgleich zwischen Produktersteller/Community, Anwender und Dienstleistungsanbieter.
    Die Marke von F-O-X stehen für „schlaue“ Lösungen und „großes Revier“ im Sinne von großem Marktüberblick und Angebotsspektrum. F-O-X steht also auch für den flexiblen Einsatz einzelner spezieller Expertise wie für die zielgerichtete Zusammensetzung geballter Team-Ressourcen.
    Die Plattform geht auf eine Initiative der .riess applications gmbh und der SCAI GmbH zurück – beides langjährige Anbieter von Beratung, Lösungen und Dienstleistungen im F-O-X-Umfeld.
  • openATTIC

    openATTIC Cloud Storage: eine flexible und skalierbare software-defined Storage Plattform openATTIC bietet die ideale Software-defined Storage (SDS) Plattform für deine Cloud und ist bereits für OpenStack und openQRM optimiert. Das revolutionäre und einzigartige an openATTIC ist seine Flexibilität: Seit der ersten Code-Zeile wurde darauf wert gelegt, dass sich ausnahmslos alle Funktionalitäten über eine zentrale API ansteuern lassen. openATTIC ist zudem Hardware-unabhängig und kombiniert intelligente Software-defined Storage Funktionen wie beispielsweise:
    • konsistente Snapshots von virtuellen Maschinen, Datenbanken und Applikationen
    • High Availability und High Performance
    • Protokollvielfalt eines Unified Storage Systems
    • Sicherheit und Stabilität für den geschäftskritischen Betrieb
    • Mehr über openATTIC erfährst du auf http://openattic.org/
  • Open Source Business Alliance

    Die Open Source Business Alliance - kurz OSB Alliance - ist mit über 230 Mitgliedern Europas größtes Netzwerk von Unternehmen und Organisationen, die Open Source Software entwickeln, darauf aufbauen oder sie anwenden.
    Ziel der OSB Alliance ist es, Open Source Software und andere Formen offener Zusammenarbeit erfolgreicher zu machen. Die OSB Alliance verwirklicht ihre Ziel durch das Verbreiten von Informationen, das Schaffen von positiven Rahmenbedingungen für Hersteller und Anwender, sowie durch das aktive Vernetzen von Herstellern, Kunden und Dienstleistern. Dabei spielt insbesondere Interoperabilität zwischen verschiedenen Open Source Systemen sowie mit proprietärer Software eine wichtige Rolle.
  • Petra Pönisch Verlag

    Neben Klöppelbriefen und -büchern vertreibt der Petra Pönisch Verlag mit knipling das weltweit einzige Entwurfsprogramm für Klöppelbriefe, das unter Linux läuft.
  • Zarafa

    Zarafa ist ein schlanker Groupware-Server, welcher eine native MAPI-Implementation für Linux bietet. Vom MS Outlook bis hin zu den Tabellen in der Zarafa zugrunde liegenden mySQL-Datenbank werden die Daten im MAPI-Format abgelegt, wodurch Zarafa eine außerordentlich stabile und schnelle Outlook-Anbindung gewährleistet. Abgerundet wird unser Produkt durch einen WebAccess im MS Outlook Look & Feel sowie eine PHP-MAPI-Extension mit gut dokumentierter API.
  • procilon

    Die procilon GROUP mit Sitz in Taucha bei Leipzig und Niederlassung in Dortmund ist einer der führenden Anbieter von IT-Sicherheitslösungen für Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen. Eigenentwickelte, auf elektronischen Zertifikaten basierende, Software-Lösungen sichern seit mehr als 10 Jahren digitale Identitäten und Kommunikation ab. Darüber hinaus hat sich procilon auf IT-unterstützte Maßnahmen zur Erfüllung von Organisationspflichten (IT-Compliance) spezialisiert.
    Über 1000 Kunden aus dem Öffentlichen Dienst, Industrie und Mittelstand vertrauen auf die Expertise der procilon. Durch die Mitarbeit in Branchen- und Technologieverbänden stellt procilon die Aktualität und Praxisnähe ihrer Lösungen sicher. Langfristige Kundenbeziehungen und intensive Partnerschaften versetzen procilon in die Lage, sowohl leistungsfähige Security-Standardprodukte 'Made in Germany' zu entwickeln, als auch branchenspezifische Lösungen zu konzipieren und umzusetzen.
  • Matrica

    Seit der Gründung im Jahr 1998 hat sich matrica auf die Entwicklung und den Vertrieb von Software im Bereich Banking & Brokerage spezialisiert. Mit dem Produkt moneyplex gilt matrica im Bereich HBCI-Internetbanking als Marktführer unter dem Betriebssystem Linux. In den letzten Jahren hat sich moneyplex außerdem erfolgreich im Windows und Mac OSX Segment positionieren können und es konnten Banken und Kreditinstitute als Partner gewonnen werden.
  • Kamux

    Die KaMUX GmbH & Co. KG ist ein Beratungshaus mit dem Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen. Wir verbessern die Organisation unserer Kunden und nutzen dazu freie Software, wann immer das möglich ist.
  • GONICUS

    Das Arnsberger IT-Unternehmen GONICUS, einer der größten unabhängigen Dienstleister für Open-Source-Software in Deutschland, steht für maßgeschneiderte, kundenorientierte Lösungen. Das 25-köpfige Team um die Geschäftsführer Rainer Lülsdorf und Alfred Schröder steht Unternehmen und Behörden aus unterschiedlichsten Branchen als Full-Service-Partner zur Verfügung. Die Open-Source-Berater erstellen Konzepte, vermitteln Know-how in Workshops und kümmern sich um die Implementierung neuer sowie die Wartung bestehender Systeme. Vom Systemmanagement bis Voice over IP, von der Machbarkeitsanalyse bis zum Support ist das Leistungsspektrum breit gefächert. Als einer der ersten Linux-Dienstleister hat GONICUS ein durchgängiges Qualitätsmanagement auf Basis der DIN ISO 9001:2008 erfolgreich eingeführt und zertifizieren lassen.
  • Python Academy

    Die Python Academy ist ein auf Python spezialisiertes Schulungsunternehmen. Wir bieten Schulungen zum Erlernen der Programmiersprache Python an. Unser Angebot beinhaltet Pythonschulungen als offene Kurse und Firmenkurse. Neben einem Pythonseminar für Programmieranfänger und einer Schulung "Python für Programmierer" gibt es Module für Spezialthemen, die als Firmenkurse nach Wunsch kombiniert werden können. Weiterhin bieten wir den Kurs "Python für Wissenschaftler und Ingenieure" an, der sich mit technisch-wissenschaftlichen Themen beschäftigt. Die Pythonseminare finden im Schulungszentrum der Python Academy in Leipzig oder In-House beim Kunden statt. Die Inhalte der Firmenkurse vereinbaren wir individuell mit dem Kunden und führen diese Kurse europa- und weltweit durch. Alle Themen sind auch in englischer Sprache verfügbar.
  • Thomas Winde Ausflugsfahrten

    Thomas Winde Ausflugsfahrten, bietet seit mehreren Jahren Mietfahrten zu verschiedenen Linuxveranstaltungen an. Außer dem Hauptgeschäft (Ausflugsfahrten, Mietfahrten, Flughafenzubringer und Gütertaxi) bietet er auch noch Bürodienstleistungen (Schreibarbeiten) und Computerdienstleistungen (Hardwareinstallation, Linuxerstinstallationen, Vorträge usw.) an. Thomas Winde ist auch Mitorganisator der Chemnitzer Linux-Tage (Einsteigerforum).
  • Steko

    Das "STEKO Spielhaus" ist ein Fachgeschäft für pädagogisch wertvolles Holzspielzeug und kreative Spielideen im Zentrum von Chemnitz.

    "STEKO Spielhaus" ist eine geschützte Marke und steht für das vom Firmeninhaber entwickelte STEKO-Spielhaus-Systems. Das patentierte Stecksystem fördert bei Kindern die Kreativität, trainiert innovatives Denken und Spielen, schult soziales Verhalten im Gruppenzusammenspiel, stärkt das Selbstwertgefühl und bietet sich als eine Bewegungsbaustelle für Kindergarten und Hortgruppen an.

    Der Sitz der Firma steko-Spielgeräte, sowie der Vertrieb für Kindergärten und Grundschulen befindet sich in Gera/Thür.

Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklmlärung