Mikrocontroller stromsparend programmieren

Uwe Berger (Softwareentwickler) / Homepage / E-Mail: bergeruw@gmx.net

Termin:  Sonntag, 11:00, Raum V3

Was ist eigentlich mit dem Schlagwort «Ultra-Low Power» in vielen Datenblättern moderner Mikrocontroller gemeint? Kann man als Softwareentwickler Einfluss auf den Stromverbrauch seiner Mikrocontroller-Schaltung nehmen? Ja, wenn man ein paar grundsätzliche Regeln bei der Firmwarekonzeption und -realisierung beachtet! Plötzlich muss man keine kilo-schweren Akku-Packs mitschleppen, sondern kommt mit kleinen Batterien monatelang aus. Innerhalb dieses Vortrages werden einige dieser Programmierregeln anhand von konkreten Softwarebeispielen vorgestellt sowie deren zugrunde liegende Wirkungsweise und erzielten Effekte erläutert.

Erwünschte Vorkenntnisse: Der Vortrag richtet sich an jeden Firmwareentwickler, der sich für das «Stromsparen» interessiert. Aber auch der Mikrocontroller-Einsteiger wird vielleicht interessante Ideen und Anhaltspunkte für eigene Projekte mitnehmen können.

Weitere Informationen: Kurz-Paper

Material zum Beitrag:Folien (1106 KiB)

Audio-Aufzeichnung


MP3-Datei (128kbps, 43MiB)
OGG-Datei (128kbps, 27MiB)

Lizenz: Creative Commons License

Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklmlärung