Vortragsprogramm

Sie können sich einen eigenen Plan zusammenstellen, indem Sie Ihre Favoriten im Plan markieren und den Button am Ende der Seite betätigen.

Zu unübersichtlich? Schauen Sie in unsere thematisch sortierte Strangübersicht.

Änderungen seit Veröffentlichung

  • Der Vortrag «Virtual ARM – there and back again» am Samstag um 12:00 entfällt leider aufgrund einer Absage des Referenten. Wir bemühen uns um einen Ersatzvortrag
  • Die Vorträge «PDF-KungFoo mit Ghostscript & Co.» und «Sexy Präsentationsfolien aus reinem Text-Input erzeugen mit Markdown, pandoc und CSS» am Samstag um 14:30 bzw. 16.00 entfallen leider aufgrund einer Erkrankung des Referenten. Martin Fiedler hält einen Ersatzvortrag zum Thema Video-Kompression.

Samstag, 15. März 2014

8:30 Einlassbeginn
Raum V1 Raum V2 Raum V3 Raum V4 Raum V5 Raum V6
9:00 Einsteigerforum Kernel Publishing Linux im Job Kryptographie Cloud
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
H. Trapp:
Keine Angst vor den Befehlen – die Welt der Linux-Kommandozeile
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Fiedler:
KMS UXA DRM OMG WTF BBQ – Durchblick im Linux-Grafikdschungel
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
F. Kossebau:
WebODF – gemeinsame Dokumentenbearbeitung in der eigenen Website
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
A. Ziemann:
Open-Source-Lizenzen in der kommerziellen Praxis
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
A. Schreiber:
Den Schlapphüten die Ohren verstopfen – Transportverschlüsselung für alle
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
S. Seitz:
CloudStack – Aufbau und Struktur
10:00 [englisch]
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
S. Rostedt:
PREEMPT-RT – More than just a kernel
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
L. Simon:
Quelle: Internet? Das können wir besser! – Mit Metadaten Ordnung ins Chaos bringen
P. Großöhme, B. Bell, J. van den Boogaart:
High Availability und Disaster Recovery: Metro Storage Cluster mit ZFS
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
J. Lang:
Grüner verschlüsseln – Messung des Energieverbrauchs von kryptographischen Algorithmen
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
C. Schlaeger:
Amazon Linux – Betriebssystem für die Cloud
10:30
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
H. König:
Shell lernen und günstig tanken
11:00
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
W. Luithardt:
Heutige Möglichkeiten von Prozessoren in GNU/Linux-basierten eingebetteten Systemen
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
H. Voß:
Installation und Arbeiten mit einer (La)TeX-Distribution unter Linux
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
H. Reinecke:
truecrypt.sh: Deniable File System with bash
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
R. Endres:
Festplattenverschlüsselung mit Yubikey – verwaltet mit LinOTP
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
K. Freitag:
Die private Cloud mit ownCloud
12:00
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
H. Trapp:
Sichere entfernte Rechnernutzung und Dateitransfer
[englisch]
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
B. Petkov:
Deciphering Kernel-Oopsies
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
C. Lohr,
R. Herms:

Vertrauen in Spracherkennung…? – Werkzeuge für verschiedene Verarbeitungsebenen in der Sprachverarbeitung
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
F. Thorns,
M. Gisbers:

LPI-Zertifizierung, aber wie?
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
J. Kubieziel:
Pond – E-Mail sicher und vertraulich
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
K. Mende-Stief:
Die «Deutsche Wolke»: Open Source Cloud für den Mittelstand
13:00 Pause
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
T. Leemhuis:
Aktuelle Entwicklungen beim Linux-Kernel
Pause Pause Grußwort: Prorektor Prof. Dr. Heinrich Lang Pause
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
P. Heinlein:
20 Dinge über Verschlüsselung, die Sie schon immer mal wissen (w|s)ollten
14:00 Gesellschaft Netzwerk Linux im Job Security Linux
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
T. Sauer:
Nachrichtenverschlüsselung im Alltag
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Steinfurth:
nftables – der neue Paketfilter im Linux-Kernel
Linux-Dienstleister stellen sich vor (Business-Forum)
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
J. Kullik:
Deutschlands Sicherheitspolitik im Cyberspace
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
O. Rath:
Zur eigenen Linux-Distribution in 30 Minuten
15:00
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Neitzel:
I got root – I can read your mail
[englisch]
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Schwartzkopff:
NeDi – Network Discovery that Really Works
Publishing
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
F. Kramer:
Open Source Enterprise Resource Planning (OSS-ERP) und der Mittelstand – eine schier unlösbare Aufgabe
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
T. Luther:
X2Go Remote Desktop: Einsatzszenarien für Privatanwender
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
R. Schwebel:
Linux-Booten leicht gemacht: der Barebox Bootloader
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Fiedler:
Videokompressionsverfahren: Von MPEG-1 bis H.264 und H.265
16:00
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
P. Heinlein:
Effiziente Kommunikation und Arbeit im IT-Team
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
A. Alfa:
B.A.T.M.A.N. Beginners: WLAN-Meshing für Einsteiger
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
G. Schütz:
Vertraulichkeit in (kleinen) Unternehmen – (k)eine Frage der IT?
S. Wendzel:
Data Leakage Protection: Zukünftige Herausforderungen zur Sicherung von Vertraulichkeit
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
A. Böhm:
Was kommt nach SysVinit?
17:00
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
W. Zimmermann:
Medienanalphabetismus – heilbar?
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
R. Geber:
Sichere Netze mit OpenVPN
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
T. Bellmann:
Wanderreise mit OpenStreetMap
[englisch]
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Courtenay:
Adventures with Linux in the Caribbean (Banking etc.)
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
R. Scheck:
SELinux: Bitte nicht deaktivieren …
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
A. Mundt:
Das Debian-LAN Projekt: Installation eines Debian-Netzwerks einfach gemacht
18:00 Ende Vortragsprogramm
ab 18:00 Linux-Nacht

Sonntag, 16. März 2014

09:00 Einlassbeginn
 Raum V1 Raum V2 Raum V3 Raum V4 Raum V5 Raum V6
10:00 Gesellschaft Storage Entwicklung Krypto-Anwendungen Krypto-Grundlagen IT-Infrastruktur
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Kirschner:
Vom Aussterben bedroht: die Universalmaschine Computer
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Ziegler:
Hier geht nix rein! Storage Performance im Virtualisierungsumfeld
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
H. Schönig:
PostgreSQL: Killing NoSQL
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Kaiser:
Einführung in SSL mit Wireshark
H. Luge:
Anwendung, Implementierung und Sicherheit von Kryptografie zur Datei- und Sprachverschlüsselung
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
K. Kruse:
Graylog 2 – Log-Management einfach gemacht
11:00
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
L. Kneschke:
Open Source in der brasilianischen Regierung
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
R. Sander:
Ceph und Gluster im Vergleich
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
U. Berger:
Mikrocontroller stromsparend programmieren
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Schade:
Kerberos – sichere Authentifizierung seit 30 Jahren
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
A. Steil:
Zur Geschichte der Verschlüsselung: Von der Kopfrasur zur Kopfakrobatik
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
J. Kühnel:
Wald und Bäume – Log-Analyse für Serverparks
12:00
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
K. Gramlich:
Tux im Passivhaus – Klimaschutz und Smarthome mit Freier Software
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
H. Reinecke:
SCSI EH and the real world
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Obst:
Linux im Automotive-Umfeld – wie baue ich mir mein eigenes Fahrerassistenzsystem
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
B. Haberhauer:
Samba 4 und OpenLDAP als Home Server mit UCS
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
D. Behrendt:
KryptoRide – Kryptographie zum Mitmachen
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
R. Angenendt:
Wie wir einmal 500 Server mit 150 Personen in 3 Tagen migriert haben und was wir alles gelernt haben
13:00
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
A. Tille:
Methoden zur Gewinnung neuer Teammitglieder
Pause Pause Pause
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
J. Frenzel,
S. Hönig:

Thinclients von morgen, booten via WLAN
13:30 [englisch]
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Hrončok:
Introduction to Software Collections
14:00 abgesagt Security
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
U. Berger:
Wenn Geeks Langeweile haben – reloaded
misc Krypto-Dienstleistungen
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
R. Imme:
AMaViS und Kaspersky vs. Malware
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
L. Stach:
Der Linux-Multimediastack
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
R. Wald:
Kryptoschlüssel, Zertifikate und Smartcards in der Praxis
14:30 Pause Pause
15:00 Einsteigerforum
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
R. Mutz:
Wie kann man Zertifikate von CAcert verwenden
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
A. Wachtler,
R. Findeisen:

Projektautomatisierung am Beispiel von µracoli
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
A. Schöner:
Sicheres MultiSeat
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
F. Zscheile:
Datenschutz und Informationsfreiheit aus Sicht von Recht und Ökonomik
IT-Infrastruktur
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
F. Lanitz:
Best of Geany-FAQ – alles was ihr schon immer über den Editor wissen wolltet
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
B. Erk:
Icinga 2 – Secure Cluster Stack Monitoring and More
16:00
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
A. Beckert:
Entfernt einloggen – Grundlagen der SSH-Nutzung
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
G. Beine:
Sicheres Anwendungsmonitoring mit SNMP
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
W. Dautermann:
Statische Codeanalyse – wo ist der Fehler in meinem Programm?
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
G. Pfeiffer:
Perfekte Silbentrennung in E-Books mit präreformatorischen Texten
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
P. Heinlein:
E-Mail Made in Germany – steckt da was dahinter?
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Giese:
Systemmanagement mit Puppet und Foreman
17:00
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
F. Hofmann:
Geotagging: Fotos mit Geoinformationen verknüpfen
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
R. Barth:
Datenintegration im Service – mit OTRS die passenden Daten für den Service-Prozess liefern!
Beitragsunterlagen sind abrufbar
B. Wiedemann:
Vollautomatische Betriebssystemtests mit openQA
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
L. Becker:
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: 7 Aspekte der Vertrauenswürdigkeit von freien Office-Suiten
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
J. Schilling:
Die Technik des elektronischen Personalausweises
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
C. Patsch:
Automatisierte Systemkonfiguration mit Capistrano und Puppet
17:30 
18:00 Ende

Programm in weiteren Formaten

Das Programm wurde zusammengestellt durch: Mario Haustein, Jens Pönisch, Ralph Sontag, Holger Trapp

Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklmlärung