Go to 2016 / Springe zu 2016 

Contribution Details

OpenLDAP - Verzeichnisdienste für kritische Infrastrukturen

Exhibitor:

Michael Ströder (IT-Berater)

Dieter Klünter (IT-Berater)

Peter Gietz

Es werden praktische Anwendungsbeispiele mit OpenLDAP und web2ldap gezeigt:
- Paranoide Benutzerverwaltung mit delegierter Administration (im Einsatz für 7000 Server)
- Mail-Policy-Routing (im Einsatz für Mail-Provider)
- Split-DNS mit powerdns und LDAP-Backend
- isc-dhcpd mit LDAP-Backend

OpenLDAP ist eine Referenz-Implementierung des LDAPv3-Standards. Die Software umfasst LDAP-Server, LDAP-Proxy, Kommandozeilen-Clients und die Client-Bibliotheken. Inzwischen ist OpenLDAP fester Bestandteile fast aller Linux-Distributionen.

web2ldap ist ein generischer web-basierter LDAPv3-Client, welcher für verschiedene administrative Aufgaben angepasst werden kann. In den o.g. Demos dient dieser Client auch als Admin-UI.

Website: http://www.openldap.org

Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung