Go to 2016 / Springe zu 2016 

Contribution Details

Theorie und Praxis einer JSON-RPC-basierten Web-API

Speaker:

Christian Krause (Softwareentwickler, Raritan Deutschland GmbH)

Scheduled time: Sunday, 17:00, Room V1

Das Internet der Dinge ist in aller Munde. Der Schlüssel dafür
sind APIs, die über das Netzwerk aufgerufen werden können.
Es gibt viele Varianten und Versuche, derartige APIs formal zu
definieren und zu beschreiben.

Dieser Vortrag erklärt und demonstriert im Detail die Technologie, welche in Geräten der Firma Raritan verwendet wird und die als Open Source zur Verfügung steht.

Die Basis dieser Technologie ist ein Dialekt der Interface Definition Language (IDL).
IDL wird einerseits für die Definition und Realisierung der JSON-RPC-basierten Web-APIs
und andererseits für die Generierung von sehr vielfältigen Sprachanbindungen genutzt.
Am Beispiel von Python wird dies anschaulich demonstriert.

Des Weiteren wird die Problematik der Versionierung von IDL erläutert
und auf welche Art und Weise eine feingranulare Versionierung erreicht
wurde und wie diese praktisch verwendet werden kann.

Desired previous knowledge: Zielgruppe: Entwickler und Anwender von Web-APIs

Supplemental material: Slides (421 KiB)

Audio recording:

Creative Commons Lizenzvertrag Download MP3 (49MB) Download OGG (32MB)

Video recording:

Creative Commons Lizenzvertrag Download MP4 (1667MB)

Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung