Business-Forum
Linux-Dienstleister stellen sich vor
Freie Software ist längst zu einem Fundament für Projekte im Unternehmensumfeld geworden. Einige Unternehmen verwenden Freie Software als Basis für ihre Produkte, andere generieren unmittelbar Umsatz mit Service und Support. Oft ist die Spezialisierung hoch, so dass für komplexere Projekte Partner hinzugezogen werden müssen.
Wir bieten innerhalb des Business-Strangs für die Unternehmen, ohne deren Unterstützung unsere Chemnitzer Linux-Tage nicht so wie gewohnt stattfinden könnten, die Möglichkeit, sich in kurzen Worten vorzustellen. Gleichzeitig wollen wir damit die Keimzelle für geschäftliche Kontakte an diesem Wochenende bilden.
Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:
... für das Publikum:
- Hören Sie entspannt innerhalb weniger Minuten von bis zu 15 Linux-Dienstleistern, was diese genau machen, welche Anfordungen an sie als auch von ihnen gestellt werden und auf welchen Gebieten eine Zusammenarbeit nötig oder gewünscht ist.
- Anschließende persönliche Gespräche oder auch offene Diskussionen sind möglich und ausdrücklich erwünscht.
... für die teilnehmenden Unternehmen:
- Insgesamt 15 Plätze sind vorgesehen.
- Nach erfolgreicher Anmeldung (bis 18.03.2016) bereitet jedes Unternehmen ein beamertaugliches Dokument von maximal 2 (zwei!) Seiten vor:
- Seitenformat 4:3
- Keine dynamischen Elemente (Animationen, 3D-Objekte, Filme, ...)
- Format PDF
- Das Dokument wird bis allerspätestens Samstag, 19.03., früh zu uns geschickt, und wir erzeugen daraus ein Sammeldokument.
- Am Linux-Tage-Samstag finden sich bitte, soweit möglich, alle Unternehmensvertreter in den Vortragsraum ein.
- Nach einer kurzen Anmoderation werden die Folien der Reihe nach präsentiert (Reihenfolge randomisiert).
- Der jeweilige Unternehmensvertreter kann bis zu 2,5 Minuten dazu sprechen (das ist 5-mal so lang wie ein Werbespot im Fernsehen).
- Unser Moderator gibt die Zeit vor und kümmert sich um die Weiterschaltung der Folien.
- Im Anschluss ist Gelegenheit für Publikumsfragen, Visitenkarten-Tausch, fortgeführte Gespräche an den Messeständen, ...
- Den Wunsch, dabei ein breites Publikum zu erreichen, können Sie selbst mit steuern, indem Sie bspw. auf Ihren Standplakaten auf die Veranstaltung hinweisen.