8:30 | Einlassbeginn |
| Raum V1 | Raum V2 | Raum V3 | Raum V4 | Raum V5 | Raum V6 |
9:00 | Dein Projekt | Release Notes | Geodaten | Einsteiger | Entwicklung | Monitoring |
J. Roscher: simpl4: Die etwas andere Open-Source-Entwicklungsumgebung | H. Schönig: PostgreSQL: Coole Features | L. Schimmer: Mapillary – mehr als nur Street View | M. Kirschner: Freie-Software-Missverständnisse gekonnt aufklären | F. Lanitz, C. Theune: Verlässliche Deployments mit Python und batou | V. Rex: Auf den Elch gekommen: Logfile-Analyse mit ELK-Server |
10:00 | J. Klötzke: Bob – Build-Automatisierung für komplexe Embedded-Systeme | H. Breunung: Das beste aus Perl 6 | T. Knerr: OpenStreetMap in 3D | I. Drost-Fromm: Suchen und Finden – Elasticsearch für Einsteiger | P. Hormanns: Developer-Baukasten | D. Riegel: Logfile-Auswertung und Metadatenanreicherung |
11:00 | C. Egger: frida – a Free Software Interactive Disassembler | J. Pönisch: Es ist Deine Projektion! | A. Beckert: Surfen auf alten Linux-PCs mit alternativen Webbrowsern | J. Thomé: Code und Zeit sparen mit Template Engines | M. Ball, R. Thon: DSBENCH – Was leistet Dein System? |
11:30 | Thomas-Krenn-Award 2016 |
12:00 | P. Tröger: The OpenSubmit Project – How to grade 1200 code submissions | K. Knopper: Knoppix auf dem Raspberry Pi 2 | Pause | A. Niemann: Zwischenhändler aufdecken | Pause | T. Niedermeier: TKmon – Monitoring leicht gemacht |
12:30 | Business | Pause | Kernel |
| T. Leemhuis: Aktuelle Entwicklungen beim Linux-Kernel |
13:00 | Pause | Pause | Business-Forum | Einsteiger | Pause |
S. Andres: Linux blind bedienen: Welche Technologien gibt es? |
13:30 | Sicherheit |
K. Ness: Einführung in moderne Kryptografie für Nicht-Mathematiker |
14:00 | Dein Projekt | C. Kölbel: privacyIDEA: 100% Open – und trotzdem Geld? | R. Vögtle: Linux Presentation Day | H. Reinecke: Wie werde ich ein Kernel Hacker | misc |
J. Schade, J. Kolbe, L. Wachter: Jugend Hackt – Projektvorstellungen | M. Mehl: Der Routerzwang und was Aktivisten davon lernen können |
14:30 | P. Heinlein: «Post Snowden» E-Mail Security 2016 |
15:00 | F. Schiebel: linuxmuster.net – der Weg in die Nachhaltigkeit | R. Barth: KIX … Der IT-Servicedesk – Es ist Zeit für einen OTRS-Fork! | D. Kastrup: Sicherer Remote Desktop über DSL, Dynamic IP, Ssh, Remmina | W. Sang: Linux Kernel Podium | V. Haenel: AFP: secure cloud authentication for machines and humans. |
16:00 | E. Holtz: Terrarium mit Raspberry Pi | J. Kubieziel: Tor Onion Services -- Eine versteckte Ecke im Tor-Netz | C. Schläger: Was Brot kaufen und Cloud Computing gemeinsam haben | S. Guckes: E-Mail mit Mutt | W. Luithardt: Softwaremetriken und Codeflussanalysen am Linux Kernel | R. Albrecht: Sicheres Backup, rsync, ssh und LUKS im Team |
16:30 | D. Schreiber: Single Sign-on: Passwörter in Zeiten von NSA Cloud Sync |
17:00 | A. Scherbaum: How we made Greenplum Open Source | S. Schumacher: Zwei-Faktor-Authentifikation mit Yubikey-Token | abgesagt | T. Winde: Aus Alt mach Neu | J. Roedel: Modernes TCP in Linux | W. Schricker: UTC, NTP, Timezone – «Wie geht Systemzeit?» |
18:00 | Ende Vortragsprogramm |
ab 18:00 | Linux-Nacht |