# CLT2016 ## Beitragstitel: Docker in der Lehre Abstract: Containervirtualisierung mit Docker erlangte in den letzten Jahren zunehmende Beliebtheit. Die Anwendungsgebiete beschränken sich jedoch nicht nur auf profesionelle Entwicklung und Betrieb von Software. Im Vortrag wird diskuiert, welchen Mehrwert der Einsatz von Docker sowohl in der Lehre als auch für Open Source Projekte bietet. ## Short Paper ### Motivation Durch praktische Anwendung lernt man neue Dinge am Besten. Erstellen und Pflegen interaktiver Lerninhalte im Informatikbereich ist jedoch zeitaufwändig, das Verteilen an die Lernenden oft kompliziert. Wir betrachten wie Docker uns dabei einigen Frust ersparen kann. ### Inhalte Bezogen auf typische Anwendungsfälle, wird dargestellt, wie sich Docker im Vergleich zu klassichen Virtuellen Maschinen bei der Vorbereitung von Praktika und Lehrmaterial unterscheidet. Die Funktionsweise von Docker sowie der Aufbau von Images und Containern wird dafür kompakt erklärt und vorgeführt. Abschließend wird gezeigt, wie sich mit `docker-compose` Multi-Container-Anwendungen leicht realisieren lassen und welche Vorteile diese bieten. ### nötiges Vorwissen grundlegende Erfahrung in Umgang mit einer Kommandozeile ### Zielgruppe - Lehrende - Lernende - alle die sich sowieso mit Docker auseinander setzen wollten und dafür einen Vorwand brauchen ;) ### Links - [Docker Installation Linux](https://docs.docker.com/linux/step_one/) - [Docker Toolbox](https://www.docker.com/docker-toolbox) - [Docker Compose](https://www.docker.com/docker-compose)