Barrieren einreißen – Beiträge für die Chemnitzer Linux-Tage gesucht

Chemnitzer Linux-Tage 2017? Keine Frage! Am 11. und 12. März laden die Veranstalter erneut in das Zentrale Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz ein. Dafür rufen sie schon jetzt Aussteller und Vortragende zur Mitgestaltung auf. „Barrieren einreißen“ steht auf dem Webseitenbanner der 19. CLT-Ausgabe und animiert frech, sich eingehender mit der Thematik zu befassen.

Ganz unerfahren ist die Veranstaltung auf diesem Gebiet nicht – so gehörten unter anderem Lösungen für Sehbehinderte immer wieder zum Vortragsprogramm. Auch für die kommenden Chemnitzer Linux-Tage sind Referenten gefragt, die sich mit Software für Menschen mit Einschränkungen befassen. Hürden können sich jedoch ebenso in rechtlichen Bestimmungen und unübersichtlichen Bedienoberflächen verbergen oder beim Umstieg auf eine andere Plattform zeigen. Die Chemnitzer Linux-Tage sind eine gute Gelegenheit, um darüber ins Gespräch zu kommen und neue Ansätze vorzustellen.

Über die Anmeldeformulare auf der Webseite können sich Vortragende und Aussteller ab sofort für einen Platz im Programm oder Linux-Live-Bereich bewerben. Neben Einreichungen zu Workshop- und Vortragsthemen sind auch Beiträge für das beliebte Kinder- und Jugendprogramm „CLT-Junior“ gefragt. Bis zum 8.1.2017 sind die Formulare freigeschaltet.

Open-Source-Projekte werden in Kürze außerdem wieder herzlich dazu eingeladen, sich für den Thomas-Krenn-Award zu bewerben, mit dem der Server-Hersteller aus Freyung innovative Lösungen auszeichnet.

Alle Informationen zur Veranstaltung sind auf der Webseite https://chemnitzer.linux-tage.de zu finden.

Chemnitzer Linux-Tage 2017 - 1. Pressemitteilung Tobias Gall, Ralph Sontag und Ariane Jacobs (v.l.n.r.) präsentieren dem Linux-Maskottchen Tux die Webseite der Chemnitzer Linux-Tage (CLT) 2017. Unter dem Motto "Barrieren einreißen" sollen die CLT2017 auch Werkzeuge für Sehbehinderte zum Thema haben und neue Nutzer an das freie Betriebssystem heranführen.
Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung