Windows-Systeme vor Ransomware schützen – mit Linux und X2Go
Referent:
Stefan Baur (Geschäftsführer, BAUR-ITCS UG (haftungsbeschränkt)) / Homepage
Termin: Sonntag, 10:00, Raum V3
Vor 4 Jahren, aufgerüttelt durch Snowden, hatte jeder Angst, per Trojaner ausgespäht zu werden. Das Risiko, durch einen Virenbefall nicht mehr an seine Daten zu kommen, war im Vergleich zum «Datenleck» gering. Heute ist Ransomware in aller Munde. Kurz: Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter. Auftritt ReCoBS: schon vor über 10 Jahren durch das BSI als Konzept entwickelt, aber bislang viel zu wenig beachtet. Was bedeutet ReCoBS (Remote-Controlled-Browsers-System)? Wieso ist es ein viel effektiverer Schutz als Virenscanner, Firewall, oder UTM? Wir gehen kurz auf die ReCoBS-Historie ein und blicken auf 7 Jahre Praxiserfahrung mit einer konkreten Umsetzung auf Basis von X2Go als fertiger Appliance zurück. Anschließend zeigen wir, dass X2Go/Linux/Open Source gut skaliert: Ein X2Go-ReCoBS, individuell auf die eigenen Bedürfnisse angepasst, und als virtuelle Maschine installiert, ist sehr kostengünstig machbar – egal ob für 5 oder 500 Nutzer.
Weitere Informationen: Kurz-Paper
Download MP3 (44) Download OGG (27 MiB)
Download MP4 (1325 MiB)