Eigene Software internationalisieren/lokalisieren
Referent:
Jörg Schilling (Fraunhofer FOKUS)
Termin: Samstag, 10:00, Raum V2
Software ist normalerweise zunächst auf eine Sprache und einen Kulturkreis begrenzt.
Internationalisierungsmethoden helfen, die Grenzen der Sprache der Implementierung aufzuheben, und die Lokalisierung erlaubt dann, das Ganze an neue Sprachen anzupassen.
Der Vortrag erklärt, welche Aspekte eines Programms sprachspezifisch sind, mit welchen Methoden Sprachspezifika wie z.B. der Wert des Nachkommatrenners oder auch die Reihenfolge der Elemente einer Datumsangabe systematisiert werden können und wie letztlich eine Anpassung an eine spezifische neue Sprache vorgenommen werden kann.
Erwünschte Vorkenntnisse: Grundkenntenisse der Programmierung
Download MP3 (48) Download OGG (32 MiB)
Download MP4 (1967 MiB)