3D-VDI unter Linux – Konzepte und Technologien
Referent:
Holger Gantikow (Senior Systems Engineer, Atos, ehemals science+computing ag)
Termin: Samstag, 17:00, Raum V5
Arbeitnehmerüberlassung und die Erhöhung der Flexibilität von 3D-beschleunigten Arbeitsplätzen sind heute die Topthemen in den Entwicklungsabteilungen vieler Branchen. Einige Unternehmen sind mitten in der Einführung, andere stehen kurz davor, virtuelle 3D-Arbeitsplätze auf Linux-Basis zu etablieren.
Vorbei sind die Zeiten, in denen die Linux-Unterstützung lediglich aus Clients zum Zugriff auf Windows-Desktops bestand. Mit Citrix HDX 3D Pro, HP Remote Graphics, NiceDCV und VMware Horizon stehen inzwischen eine Vielzahl von Lösungen zur Verfügung, die auch den Zugriff auf performante Linux-Desktops leisten.
Zusätzlich wächst mit der NVIDIA Grid (vGPU) Technologie die Unterstützung für virtualisierte Infrastrukturen.
Der Vortrag gibt einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen im Bereich Remote-Visualisierung für das Betriebssystem Linux und zeigt anhand von Praxisbeispielen und Erfahrungswerten, was mit dieser Technologie möglich ist.
Erwünschte Vorkenntnisse: Spezielles Vorwissen wird nicht vorausgesetzt, ein Interesse an Linux-Desktops mit 3D-Unterstützung, vielleicht sogar virtualisiert, oder Erfahrung mit Virtual Desktop Infrastructure (VDI) unter Windows kann nicht schaden ;)
Weitere Informationen: Kurz-Paper
Material zum Beitrag: Folien (23433 KiB)
Download MP3 (50) Download OGG (24 MiB)
Download MP4 (447 MiB)