Linux nimmt Fahrt auf. Nach Einschätzung des Verfassers gibt es viele Neugierige, die sich nicht so recht "trauen", Linux "einfach mal auszuprobieren": Briefe schreiben, im Internet surfen, Bilder von der Digitalkamera übertragen und nachbearbeiten - geht das? Ja! Für alle gängigen Anforderungen hält die Linux-Welt Lösungen bereit, die den Platzhirschen aus der Microsoft- und Apple-Welt zu Recht den Rang streitig machen. Die für Einsteiger möglicherweise verwirrende Vielfalt der so genannten Distributionen spricht der Vortrag nur kurz an. Hier geht es darum, Interessierten einen Überblick zu verschaffen und die Scheu zu nehmen. Einstieg mit Software: Plattformübergreifende Programme für Windows, OS X und Linux am Beispiel von -E-Mail: Mozilla Thunderbird -Browser für Webseiten: Mozilla Firefox -Office-Paket: OpenOffice / LibreOffice mit --Textverarbeitung: Writer --Tabellenkalkulation: Calc --Präsentation: Impress Übergangszeit mit zwei Betriebssystemen auf einem Rechner: Dual Boot und seine Verwendung Hardware unter Linux: -Tastatur, Maus, Monitore -Laptops, Notebooks -Daten vom/zum Mobiltelefon/Smartphone/Handy übertragen -Drucker/Scanner -Ebook-Reader (z.B. Kindle, Tolino) -Externe Datenträger: USB-Sticks, Festplatten, Speicherkarten Ausblick, sofern Zeit, ansonsten in den Folien zu finden: Alternativen für... alles -Browser: Werbefreiheit, weniger PopUps, Javascript deaktiviert bis hin zum Textbrowser; Tor -Suchmaschinen: Ohne Google im Web suchen -Terminabstimmung: Es gibt nicht nur Doodle -Tabellenkalkulation online: Z.B. Ethercalc -Textverarbeitung online: Z.B. Etherpad -Kalender: Kleine Anbieter, eigene Installationen -E-Mail und Messenger: Kommunikation ohne Datenkraken -Bücher und DVDs gibt's nicht nur beim Monopolisten