Vulkan – Die Next Generation Graphics API (auch) für Linux

Speakers:

Jeremy Fischer

Daniel Stockmann (Fachpraktischer Mitarbeiter mit Lehrauftrag, Hochschule Mittweida)

Bei Vulkan handelt es sich um eine quelloffene, plattformunabhängige Programmierschnittstelle zum Zugriff auf hardwarebasierte Grafikbeschleuniger zum Zweck der Bildsynthese und für datenparallele Berechnungen. Vulkan ist als Ergänzung zur altbekannten OpenGL-Schnittstelle konzipiert und zeichnet sich durch bessere Parallelisierbarkeit und einen geringeren Treiber-Overhead aus. Unabhängige Tests in Fachpublikationen bestätigen, dass Vulkan bei aufwendigen Rendering-Aufgaben, z.B. bei Computerspielen bei entsprechender Anpassung in Bezug auf die Bildgenerierrate mit Microsofts Direct X 12-API mithalten, bzw. diese sogar übertreffen kann. Somit ermöglicht es Vulkan dem Betriebssystem Linux, sich auch im Gaming-Bereich zu einer ernstzunehmenden Alternative zu Microsoft Windows zu entwickeln.
Im Rahmen dieses Workshops erfolgt eine Einführung in die Vulkan-Programmierumgebung und die Grundlagen der Shader-Programmierung mit GLSL.

Desired previous knowledge: Grundlegende Programmierkenntnisse in C/C++ Kenntnisse einer Grafik-API (z.B. Direct 3D, OpenGL) sowie einer Shader-Programmiersprache (z.B. HLSL, GLSL) sind hilfreich, jedoch nicht erforderlich

Further information: Short paper

Application deadline was at 06.03.2018
Just take pot luck and ask at the information desk whether there are spare places.