Zwischen Daten, Programmcode und Darstellung im Urheberrecht
Speaker:
Falk Zscheile (Rechtsanwalt, Kramp, Selling & Partner mbB)
Scheduled time: Sunday, 12:00 , Room V6
Das Urheberrecht schützt die persönlich-geistige Schöpfung (Kreativität) von Personen. Der Vortrag untersucht Fragen, die sich stellen, wenn sowohl Programmcode als auch die Darstellung urheberrechtlichen Schutz genießen und von verschiedenen Personen beigesteuert werden.
In seiner Grundkonzeption geht das Urheberrecht von einer Einheit zwischen Werk und Werkstoff aus – beispielsweise der Text auf einer Buchseite. Auf den ersten Blick ist dies auch in der digitalen Welt nicht anders. Auf den zweiten Blick zeigt sich, dass bei der Darstellung digitaler Inhalte immer auch Software beteiligt ist. Software genießt aber selbst ebenfalls Urheberrechtsschutz.
Der Vortrag spürt diesem Dualismus nach. Er nimmt seinen Ausgangspunkt bei einfachen Fragestellungen wie der Darstellung von Text durch Software (LaTeX, LibreOffice). Schließlich wird der Fall untersucht, wenn an der Darstellung Daten, Softwarealgorithmen und Darstellungsanweisungen (rendering rules bzw. style files) beteiligt sind.
Desired previous knowledge: Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Supplemental material: Slides (361 KiB)
Download MP3 (38 MiB) Download OGG (51 MiB)
Download MP4 (305 MiB)