OpenStreetMap – die freie Mitmach-Weltkarte

Exhibitor:

Rainer Elbing

Toni Erdmann

Jürgen Kulisch

André Riedel

OpenStreetMap ist ein im Jahre 2004 gegründetes Projekt mit dem Ziel, eine freie Weltkarte zu erschaffen. Dafür sammelt das Projekt weltweit Daten über Straßen, Wege, Eisenbahnen, Gewässer, Wälder, Häuser und alles andere, was auf Karten von Interesse ist. Weil die Daten selbst erhoben und nicht von existierenden Karten abgemalt werden, liegen auch alle Rechte bei OpenStreetMap. So können die OpenStreetMap-Daten lizenzkostenfrei eingesetzt und beliebig weiterverarbeitet werden. Durch die Vielzahl der Mitwirkenden sind die Daten oft aktueller und detailreicher als bei den kommerziellen Anbietern.

Heute wird OpenStreetMap in vielen Smartphone-Apps, von unzähligen Webdiensten und einigen Navigationsgeräte-Herstellern verwendet. Aber auch Kunst, Wissenschaft und Hilfsorganisationen haben OpenStreetMap für sich entdeckt. Das Humanitarian OpenStreetMap Team beispielsweise unterstützt Rettungskräfte in Krisen- und Katastrophengebieten beim Aufbau aktueller Karten oder lokaler Mapper-Gemeinschaften.

Website: https://www.openstreetmap.de/