Nur Zuhören ist langweilig?
Kein Problem. In den Workshops ist Mitmachen erlaubt und erwünscht. Am mitgebrachten Rechner kann ausprobiert werden, was der Referent erklärt.
Bitte beachten Sie, dass für einige Workshops eine Anmeldung erforderlich ist. Die entsprechenden Formulare finden Sie auf der Beschreibungsseite des jeweiligen Workshops. Diese werden ab dem 10.02.2020 freigeschaltet. Die Teilnahmegebühr beträgt 5€.
Änderungen seit Veröffentlichung
- Der Vortrag „Micro-dies, Micro-das und jetzt auch noch Micro-Frontends?“ am Sonntag um 10:00 in Raum V2 entfällt leider.
- Der Vortrag „ID4me: Dezentrales Single Sign-on fürs Internet“ wird am Sonntag um 10:00 in Raum V2 ins Programm aufgenommen.
- Der Vortrag „Über die Schwierigkeit, I/O Performance zu messen“ am Sonntag um 11:00 in Raum V7 entfällt leider.
- Am Samstag wurde die Aufteilung der Vorträge auf die Räume V3, V4 und V7 überarbeitet. Die zeitliche Einteilung hat sich nicht geändert.
- Der Vortrag „SYSS - Secure Your System Services“ wird am Sonntag um 11:00 in Raum V7 ins Programm aufgenommen.
- Der Vortrag „An Introduction to the Linux Kernel Block I/O Stack“ am Sonntag um 12:00 im Raum V7 entfällt leider.
- Der Vortrag „Mach es einfach! Open-Source für IT-Entscheider“ am Samstag um 10:00 im Raum V5 entfällt leider.
- Der Vortrag „Freie Software Revolution für Duplo, Brio, TipToi & Co.“ am Sonntag um 12:00 im Raum V1 entfällt leider.
- Der Vortrag „An Introduction to the Linux Kernel Block I/O Stack“ wird am Sonntag um 12:00 in Raum V7 ins Programm aufgenommen.
Aktueller Versionsstand: KDE
Samstag, 14. März 2020
Raum W1 | Raum W2 | Raum W3 | |
10:00 | K. Babioch: Hands-on mit YubiKey (FIDO2, U2F, HOTP/TOTP, GPG, uvm.) | P. Laube, A. Zschutschke: OpenSource Tools für den Software Test | M. Peischl: Makroprogrammierung mit LaTeX |
11:00 | |||
12:00 | |||
13:00 | Pause | Pause | Pause |
14:00 | O. Sennhauser: MariaDB Galera Cluster ganz einfach | T. Güttler: Python, Programmieren macht Spaß | N. Magnus: Cloud Computing mit Freier Software |
15:00 | |||
16:00 | |||
17:00 | Ende des Workshopprogramms |
Sonntag, 15. März 2020
Raum W1 | Raum W2 | Raum W3 | |
10:00 | M. Beier, V. Zeihs: OpenPGP Smartcard im Eigenbau und Verwendung am Smartphone | J. Kubieziel, A. Scherbaum, A. Ufert: Server mit Ansible verwalten | A. Tille: Debian-Paketierworkshop |
11:00 | |||
12:00 | |||
13:00 | Pause | Pause | Pause |
14:00 | M. Neitzel: Netzwerk-Fehleranalyse fuer Anfaenger | ![]() Advanced Python | A. Reelsen: Zentralisiertes Logging mit dem Elastic Stack |
15:00 | |||
16:00 | |||
17:00 | Ende des Workshopprogramms |
Legende:
- Eine Anmeldung ist notwendig.
Das Programm wurde zusammengestellt durch: Mario Haustein, Ronny Kramer, Christina Lohr, Ralph Sontag, Antje Schreiber, Daniel Schreiber, Holger Trapp, Thomas Winde