Titel: Linux-Desktop im Unternehmenseinsatz – ein Fallbeispiel Referenten: Mathias Waack, Walter Gutleber – seim & partner Inhalt: Linux auf dem Client, noch dazu im Unternehmensumfeld, ist weiterhin ein schwieriges Thema. Spektakuläre Fehlschläge (wie in München) dominieren die Medien, leise Erfolgsgeschichten bleiben weitgehend unsichtbar. s&p hat es gewagt. Die Herausforderung war immens, drei Aufgaben waren gleichzeitig zu erfüllen: 1. der Umstieg auf Linux für zumeist mobile Arbeitsplätze (Notebooks, Anwender viel unterwegs) 2. Einführung zentraler Verwaltung (vorher: lokale Installation, jeder User war lokaler Admin) 3. Unterstützung der branchenspezifischen Software (zumeist Windows) Die Migration sollte schnell erfolgen, maximal ein Tag pro Gerät musste reichen: die Anwender geben ihr Notebook mit Windows 7 morgens in der IT ab, am nächsten Morgen holen sie sich das gleiche Notebook nun mit Linux wieder ab und arbeiten genau da weiter, wo sie am Vortag aufgehört haben. Hauptziel der Geschäftsleitung war eine Verbesserung der Sicherheit. Insbesondere der Zugriff auf Web und Mail darf nur unter Linux erfolgen, Windows-Programmen ist der Zugang zum Internet auf das zum Funktionieren minimal notwendige Maß zu beschneiden. Wir beschreiben, mit welchen Mitteln und Methoden dieses Projekt vorbereitet wurde, wie sich die Umsetzung in der Praxis gestaltet hat und wie die neue Umgebung von den Anwendern angenommen wird. Dabei gehen wir auch auf die Probleme ein, zeigen die Beschränkungen von Linux auf und beleuchten vor allem die organisatorischen Komponenten dieses Projektes. Umfang: 45 Minuten + 15 Minuten Diskussion und Fragen Vorkenntnisse: nicht erforderlich, Grundkenntnisse Linux, Windows 10 und Active Directory sind hilfreich Zielgruppe: IT-Administratoren und Entscheider in KMU Die Referenten: Walter Gutleber arbeitet als System-Administrator bei s&p. Er verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung mit Linux und Windows. Mathias Waack leitet die IT bei s&p. Er lebt mit und für Linux seit gut 25 Jahren. Beruflich interessiert ihn dabei vor allem die sinnvolle Kombination existierender Technologien, unabhängig von Hersteller, Lizenz und Ideologie. Das Unternehmen: s&p bietet intelligente Netzplanung und ‑Konzeption für Telekommunikationsnetze sowie kompetenzgetriebene Beratungsleistungen für Strategieentwicklung, Technik, Produktgestaltung und ‑management sowie Geschäftsmodelle für TK-Unternehmen. Wir unterstützen unsere Kunden ganzheitlich in allen Fragestellungen des Netzaufbaus, ‑ausbaus, ‑betriebs und ‑dokumentation sowie Strategieentwicklung, Geschäftsmodell-Fragen und Technik.