Einstieg in die Barrierearme Web-Entwicklung
Referierende:
Jennifer Kirsch (Anwendungsentwicklerin) / Homepage
Termin: Sonntag, 15:00 - Raum V4 - Dauer 60 Min.
Ein eigener Blog oder eine ähnlich kleine Webseite sind schnell gebaut. Wenn es dazu noch schön aussehen soll, gibt es viele Frameworks, die auch dies mit geringem Aufwand ermöglichen. Dann noch schnell eine schicke Iconfont dazu, und alles wirkt erstmal fertig.
Problematisch wird es erst, wenn behinderte Nutzer*innen die Seite nicht verwenden können.
Zumindest bei Twitter Bootstrap wird in der Dokumentation immer wieder auf hilfreiche »aria«-Attribut verwiesen. Leider sind diese in den meisten mit Bootstrap gebauten Webseiten nicht zu finden, was vermutlich dadurch zu erklären ist, dass Entwickler*innen die Attribute nicht kennen, und wenn die Seite ohne auch »richtig« aussieht, nicht weiter drüber nachdenken.
In diesem Vortrag möchte ich ein paar der Grundlagen der barrierearmen Web-Entwicklungen sowie die wichtigsten aria-Attribute und ihre Funktion erklären.
Hierbei geht es mir darum, einen einfachen Einstieg in die Thematik zu ermöglichen, damit Zuhörer*innen zumindest die gröbsten faux-pas erkennen und beheben können.
Erwünschte Vorkenntnisse: HTML Grundlagen
Material zum Beitrag: Folien (3111 KiB)
Cloud-Pad für Publikumsinteraktion: Pad
Download WEBM (360 MiB)