Mit cooler Open-Source-Software zum kompletten SaaS-Webshop
Referierende:
Termin: Sonntag, 16:00 - Raum V4 - Dauer 60 Min.
Mit Linux und einem Sack voller cooler Open-Source-Software in drei Wochen von Null zum kompletten SaaS-Webshop
- und all das, ohne eine Zeile Code geschrieben zu haben... -
Mit Corona standen kleine und mittelständische Unternehmen, Schulen, Vereine und viele andere plötzlich vor der Herausforderung, ad hoc verfügbare, günstige und verlässliche Webmeeting- und Videokonferenz-Plattformen zu benötigen. Ich habe den ersten Lockdown im Frühjahr 2020 dafür genutzt, einen SaaS- (Software-as-a-Service) Webshop aufzusetzen. Hierfür habe ich eine Menge teils bekannter, teils weniger bekannter Open-Source-Produkte genutzt und zusammengefügt. Ziel war, "ohne eine Zeile Code" zum Ergebnis zu kommen.
Der Vortrag soll alle verwendeten Open-Source-Produkte und den Weg von Null zum fertigen Webshop vorstellen.
Eingesetzte Software waren u.a.:
- Linux
- Apache/PHP
- Grav (https://getgrav.org)
- Jitsi Meet
- BigBlueButton
- Ansible
- Docker
- webhook (https://github.com/adnanh/webhook)
- Rundeck
- Zammad
- Netdata
- Sensu
- dehydrated (https://dehydrated.io)
- certbot
- postfix/docevot
- bind
- openldap
- LSSP (https://ltb-project.org/documentation/self-service-password)
- coturn (https://github.com/coturn/coturn)
Webseite: https://videoconferenc.es
Erwünschte Vorkenntnisse: keine Vorkenntnisse nötig
Material zum Beitrag: Folien (4423 KiB)
Cloud-Pad für Publikumsinteraktion: Pad
Download WEBM (318 MiB)