Datenbanken auf Kubernetes
Referierende:
Termin: Sonntag, 10:00 - Raum V1 - Dauer 60 Min.
Kubernetes erfreut sich seit 2015 stetig wachsender Verbreitung. Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten und der Dynamik dieser vergleichsweise jungen Technologie, sind wir zur Zeit noch weit von standardisierten Lösungen entfernt. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Arbeit der ASPICON GmbH , die sich seit einiger Zeit intensiv mit dem Thema Kubernetes und Datenbanken auseinandersetzt.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema Container und Kubernetes, liegt der Fokus auf dem Thema Datenbanken auf Kubernetes. Dabei werden sowohl NoSQL als auch relationale Datenbanksysteme behandelt.
Zudem widmen wir uns den Fragen:
• Was sind aktuell für Software Systeme für Kubernetes verfügbar?
• Für wen eignet sich der Einsatz und welche Anforderungen an die Software gehen damit einher?
Auch die Wartung, Aktualisierung und Sicherung der Systeme wird behandelt, da sich dies gerade in einem agilen Umfeld mit Kubernetes zum Teil deutlich von der bisherigen Arbeitsweise unterscheidet.
Zum Schluss blicken wir noch auf die Praxistauglichkeit von verschiedenen Datenbanksystemen auf einem Kubernetes Cluster sowie die damit verbundenen Herausforderungen.
Zur Firma:
Als local player stärkt ASPICON nicht nur den IT Standort Chemnitz. Als innovatives Unternehmen schafft sie anspruchsvolle Jobs für Fans der Linux und Open Source Gemeinde, die hier ihr volles Potential entfalten können.
Erwünschte Vorkenntnisse: Grundlegende Kenntnisse von Datenbanksystemen
Material zum Beitrag: Weiterführende Informationen (extern)
Cloud-Pad für Publikumsinteraktion: Pad
Download WEBM (455 MiB)