Heute: NetKnights

Die NetKnights GmbH - Unser Engagement für Sicherheit und Open Source

Wir bei NetKnights glauben, dass proprietäre Lösungen für Mehrfaktor-Authentifizierung unflexibel sind und Unternehmen abhängig machen. Deswegen entwickeln wir die Open-Source-Lösung "privacyIDEA" zur sicheren Nutzer-Authentifizierung, die wir der Welt frei zur Verfügung stellen. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, diese Lösung einzusetzen. Dadurch sind sie unabhängig und haben immer die volle Kontrolle über ihre Zugänge und Daten.

Die NetKnights

Von Kassel bedienen wir Kunden weltweit, um deren Zugänge sicherer zu machen. Ein Consultant nimmt die Anforderungen der Kunden auf, plant gemeinsam mit dem Kunden wie privacyIDEA installiert onprem installiert werden soll und führt schließlich die Installation und Konfiguration durch. Dabei ist eine große Stärke von privacyIDEA, Prozesse beim Kunden individuell abbilden zu können. Aufgaben von Administratoren und Helpdesk können automatisiert werden. So kann später beim Betrieb Zeit gespart werden. Podcast: Login Success --- Alles Prozesse oder was? https://open.spotify.com/episode/65sE7XAnacPfldXjwgljkU Ebenso erhöhen die automatisierten Prozesse die Sicherheit, da Bedienfehler vermieden werden. Später geht diese Installation bei der NetKnights in den Support. Durch eine enge Zusammenarbeit von Consulting und Support sind die Rahmenbedingungen der jeweiligen Kundeninstallationen bekannt. Dies ermöglicht uns, einen schnellen und effektiven Support leisten zu können.

privacyIDEA

Wir bei der NetKnights entwickeln federführend privacyIDEA auf Github. Dabei hören wir auf die Anforderungen der Kunden und der Community, versuchen aber immer auch das Problem dahinter zu erkennen. Dadurch können wir Anforderungen generischer lösen und somit eine Software bauen, die nicht nur die Anforderung des anfragenden Kunden bedient sondern auf für andere Anwender geeignet ist. Podcast: Login Success --- Features oder Konzepte? https://open.spotify.com/episode/7ezfoPPKy5U5nFFaomew6q privacyIDEA ist in Python geschrieben, nutzt das Web Framework Flask und ist dank des Einsatzes von SQLAlchemy in der Lage, die verschlüsselten Daten in der jeweils passenden Datenbank abzulegen. Durch eine Reihe an unterschiedlichen Plugins für ownCloud, Keycloak, Microsoft ADFS, simpleSAMLphp u.v.m. haben Administratoren die Möglichkeit privacyIDEA für die Zwei-Faktor-Authentifizierung in ganz unterschiedlichen Szenarien zu nutzen.