Resümee 2023

Community-Gefühl vor Ort

Rund 3000 Besucherinnen und Besucher lockten die Chemnitzer Linux-Tage am Wochenende in das Zentrale Hörsaalgebäude der TU Chemnitz. Sie lauschten den Vorträgen, wurden in Workshops aktiv oder informierten sich im Live-Bereich. Zeitweise reichten in den Vortragsräumen die Sitzplätze nichht aus, so z. B. bei „Internet of Things(IoT)“, „SSH – Das Schweizer Taschenmesser fürs Netzwerk“ oder „Linux auf den Innenanzeigen der ICE-Flotte“, und auch Über die Streams sahen und hörten zeitgleich zwischen 180 und 220 Gäste zu.

Die Stände vermeldeten ebenfalls eine sehr große Resonanz und zahlreiche Gespräche mit interessierten Besucherinnen und Besuchern. Am Stand des Linux Profesisonal Institute, das auch in diesem Jahr wieder Zertifizierungsprüfungen anbot, wurde ein LES v4 Mini-Server, gesponsert von der Thomas-Krenn.AG, verlost. Gewonnen hat ihn das Projekt AlekSIS, ein freies Schulinformationssystem, das es sich zur Aufgabe macht, die organisatorischen und administrativen Abläufe in Bildungseinrichtungen zu digitalisieren. Geplant ist, mit dem Server künftig für Messen einen „Classroom in the box“ aufzuauen

Auch der Wohlfühlfaktor im Kinderparadies war spürbar hoch – es wurde entspannt gemalt und gebastelt: Perlenkunstwerke, Schrumpffolien-Tuxe und wollige Kuschelpinguine sind entstanden.

Bevor wir uns nun in den Abbau stürzen, bedanken wir uns bei allen, die dazu beigetragen haben, dass die Community-Atmosphäre das Gebäude erfüllte und wir an die Präsenz-CLT der letzten Jahre anknüpfen konnten.

Ein paar Einblicke unserer Besucherinnern und Besucher möchten wir nicht vorenthalten:

Sagen Sie uns gern, wie es Ihnen gefallen hat.