Monitoring mit dem Kieker-Framework

Referierende:

David Georg Reichelt (Assistenzprofessor, Lancaster University Leipzig) / Homepage

Termin: Sonntag, 16:00 - Raum V6 - Dauer 60 Min.

Der Ressourcenverbrauch einer Software ist für ihre Nutzung essenziell: Benötigt eine Software zu viele Ressourcen, sinkt die Antwortzeit und Nutzer werden unzufrieden. Darüber hinaus steigt der Energiebedarf, was sowohl den ökologischen Fußabdruck der Software als auch die Nutzungsmöglichkeit auf mobilen Endgeräten verschlechtert. Durch passende Werkzeuge kann der Ressourcenverbrauch überwacht und ggf. gesenkt werden.
Der Vortrag stellt das erweiterbare und quelloffene Framework Kieker vor. Kieker ermöglicht die Überwachung des Laufzeitverhaltens, z. B. mit Fokus auf Performance und Verfügbarkeit. Der Vortrag stellt die Grundfunktionalitäten von Kieker zur Überwachung des Laufzeitverhaltens anhand des TeaStores vor, demonstriert die Analyse des Laufzeitverhaltens durch Kiekers Analysekomponenten und vergleicht Kieker mit anderen Monitoring-Tools.
Nach dem Vortrag haben die Zuhörer Grundkenntnisse in der Messung und Analyse der Performance in Entwicklungs- und Produktivumgebungen. Dies ermöglicht es den Zuhörern, Software so zu entwickeln, dass nur so viele Ressourcen wie nötig verbraucht werden.

Webseite: https://kieker-monitoring.net/

Erwünschte Vorkenntnisse: Softwareentwicklung mit Java

Weitere Informationen: Kurz-Paper

Material zum Beitrag: Folien (2286 KiB), Material (3195 KiB)

Video-Aufzeichnung (extern):

https://media.ccc.de/v/clt23-217-monitoring-mit-dem-kieker-framework