In diesem Vortrag soll dem Besucher die Möglichkeit gegeben werden den Paketmanager "pkgsrc" kennenzulernen. pkgsrc gibt es schon knapp 25 Jahre und ist vor allem durch NetBSD bekannt. Jedoch ist einer der größten Vorteile die Verwendung dieses Paketmanagers auf unterschiedlichen Distributionen und Architekturen. So kann pkgsrc ohne Probleme unter Linux-Distributionen, MacOS oder illumos verwendet werden. Dieser Vorteil soll dem Besucher dargestellt werden. Der Vortrag soll dem Besucher in einer Live-Vorführung das Verwenden von Binärpaketen zeigen aber auch die Möglichkeit darstellen, dass Pakete aus dem Quellcode gebaut und installiert werden können. Wenn die Zeit im Vortrag vorhanden ist soll auch erklärt werden wie selbst ein Paket erstellt werden kann bzw. in der Community mitgewirkt werden kann. Dies erfolgt im allgemeinen erst einmal über die wip.pkgsrc.org. Weitere Informationen im Internet: - http://pkgsrc.org (Webseite) - https://pkgsrc.se (Webseite mit Paketinformationen und Suche) - https://pkgsrc.smartos.org (Binärpakete für SmartOS, NetBSD, MacOS) - https://wip.pkgsrc.org (Work-In-Progress Pakete, Community offenes GIT) - http://github.com/NetBSD/pkgsrc (pkgsrc Quellcode Mirror in GIT) Vom Teilnehmer / Besucher werden keine Detailierten Kenntnisse in NetBSD oder Paketsoftware gefordert. Jedoch ist es von Vorteil UNIX-Grundkenntnisse zu haben und mit einem Paketverwalter einer gängigen Distribution Pakete installiert zu haben. Generelles Verständnis von Quellcode, Makefiles ist von Vorteil wird aber auch im Vortrag erklärt.