Sponsoring
Ansprechpartner
- Sponsoring-Team
- E-Mail schreiben
Bevor Sie sich als Sponsor bei uns bewerben, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
-
Ihr Unternehmen sollte mit seinen Produkten, Dienstleistungen und Forschungsgebieten thematisch zur Veranstaltung passen. Wir wollen unseren Besuchern einen informativen Mix aus allen Bereichen der Open-Source-Welt bieten. Daher achten wir auf eine ausgewogene thematische Vielfalt an Unternehmen.
-
Premium Sponsoring:
Wir halten ein Kontingent von maximal zehn Premiumplätzen vor. Premium-Sponsoren erhalten die Garantie für einen Ausstellungsstand. Für ein Premium-Sponsoring müssen Sie bis zum 31.12.2023 einen Standplatz anmelden. Im Anschluss wählen wir aus allen Anmeldung thematisch passende Sponsoren aus, die von uns direkt eine Standplatzgarantie erhalten. Alle Details zum Premium-Sponsoring finden Sie im Informations-PDF.
-
Community-Sponsoring
Ihr Logo wird auf der Webseite und zur Veranstaltung auf einem separaten Plakat platziert. Für Ihr Recruiting können Sie das Jobportal auf unserer Webseite nutzen. Alle Details zum Community-Sponsoring finden Sie im Informations-PDF.
-
Firmenstand
Im Austellungsbereich Linux-Live bieten wir für Firmen die Möglichkeit sich mit einem Firmenstand zu präsentieren. Für jeden zugesagten Stand eines Unternehmens, das nicht als Sponsor auftritt, wird eine Gebühr von 750€ erhoben.
-
Medienpartner:
Sachspenden in Form von Büchersendungen, Zeitschriften oder Anzeigen können Sie in Form einer Medienpartnerschaft mit uns vereinbaren.
Sponsor werden
Wenn Sie die Chemnitzer Linux-Tage 2024 als Sponsor unterstützen möchten, finden Sie hier nähere
Informationen:
Premium-Sponsoren

Pengutronix
Pengutronix wurde im Jahr 2001 als eines der ersten Embedded Linux Unternehmen in Deutschland gegründet und liefert professionelle Dienstleistungen rund um den Einsatz von Linux für Industrieanwendungen. Das Angebot umfasst Beratung, Schulung und Auftragsentwicklung, vom Low-Level-Betriebssystem bis hinauf in die applikationsnahen Infrastruktur-Komponenten. Der Fokus der Entwicklung liegt auf langfristig wartbaren und sicheren Systemen, inklusive Testing und Update im Feld.
Unser Team ist eng in der internationalen Open-Source-Community verwurzelt. Mittlerweile sind über 7000 Patche in den Linux-Kernel eingeflossen, die im Rahmen unseres "Mainline-First" Ansatzes im Rahmen vieler Industrieprojekte entstanden sind. Unsere Kunden profitieren davon ebenso wie unsere Mitarbeiter, die z.T. Maintainerrollen in Linux und anderen Open Source Projekten während der Arbeitszeit ausfüllen können.

TQ-Systems
Die TQ-Group wurde 1994 als 2-Mann-Unternehmen gegründet und besteht heute aus rund 2.200 Mitarbeitenden an 13 Standorten in Deutschland, Ungarn, Slowenien, den USA und in China. Als einer der größten Technologiedienstleister und Elektronik-Spezialisten in Deutschland realisiert die TQ-Group maßgeschneiderte, innovative Lösungen für unterschiedliche Branchen, sowohl im Hardware- wie auch im Softwarebereich – von der Entwicklung über die Produktion und weitere Dienstleistungen bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement.
Das bedeutet: TQ bietet Kompetenz, Erfahrung und Weitblick für die Bereiche E²MS, Embedded Module, Motoren und elektronische Antriebe, Cobot- und Automatisierungslösungen, Medizintechnik und Aviation/Avionics. TQ wächst zudem konsequent mit einem vielfältigen Portfolio an Eigenprodukten in den wirtschaftlich aktuellen Megatrends wie Robotik, Digitalisierung, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, E-Mobilität oder dem Energiemanagement. Beides – Servicekompetenz und eigene Entwicklungen – kombiniert die TQ-Group zudem als Original Design bzw. Equipment Manufacturer (ODM / OEM).
Auf Basis des breiten Dienstleistungs- und Lösungsbaukastens werden international kundenspezifische Produkte entwickelt und produziert. Und das alles „Made in Germany”. Im Geschäftsjahr 2022/2023 betrug der weltweite Gesamtumsatz des inhabergeführten Unternehmens über 517 Mio. Euro. Weitere Informationen gibt es unter: www.tq-group.com/de/

Raritan Deutschland GmbH
Wir als Raritan entwickeln in einem internationalen Team Hard- und Software für Power-Management und Fernwartung. Zur Steigerung der Produktivität und Energieeffizienz kommen unsere mehrfach ausgezeichneten Produkte unter anderem in den Rechenzentren der weltweit größten IT-Unternehmen zum Einsatz.
Dabei stützt sich die Softwareentwicklung unserer Produkte auf ein Linux-Basissystem in dem zahlreiche Open-Source-Projekte ihren Einsatz finden. Wir unterstützen die Open-Source-Gemeinschaft aktiv durch Fehlersuche und Patches.

Plus.line AG
Die Plus.line AG bietet über 400 Kunden Lösungen an, die genau auf deren Bedürfnisse abgestimmt sind. Mit den Schwerpunkten Managed Cloud / Kubernetes, Network Services & IT Outsourcing, eigenen Rechenzentren, einem Linux-, Netzwerk-, und Window-Team sowie herausfordernden Projekten sind wir ein spannender Arbeitgeber für alle IT-Talente, die Lust auf eine steile Lernkurve haben. Wir schreiben Eigenverantwortung groß und rennen als erfahrene Tekkies nicht jedem Buzzword hinterher. Echte Leidenschaft für IT belohnen wir mit viel Freiraum und Flexibilität. Ein perfektes Match für alle ITler, die sich als bodenständig verstehen, gerne anpacken & die Herausforderung suchen.

B1 Systems
Seit 2004 unterstützt B1 Systems GmbH deutschlandweit und international Unternehmen jeder Größenordnung bei Konzeption, Betrieb und Management komplexer Open Source/Linux-Landschaften. Unsere Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Cloud, Containerisierung, System- und Konfigurationsmanagement, Virtualisierung und Monitoring. Wir begleiten den gesamten Lebenszyklus eines Projekts vom ersten Proof of Concept bis hin zum Support bestehender Lösungen. Individuelle Trainings-, Consulting- und Support-Konzepte runden unser Angebot ab.
Menzel IT
Hochleistungsinfrastrukturen – das steht im Zentrum der Menzel IT GmbH. Egal, ob High-Performance-Computing für Simulationen in Wissenschaft und Forschung oder hochperformante Private-Cloud-Infrastrukturen in Unternehmen und öffentlichen Stellen: Wir haben Spaß daran, neueste Technologien mit Open-Source-Software zu verbinden. Wenn Du mehr über uns wissen willst: Sprich uns an oder folge unserem YouTube-Kanal.

dataport
Dataport ist IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung. Als Partner in allen Digitalisierungsvorhaben begleitet das Unternehmen den öffentlichen Sektor von der ersten Idee bis zum sicheren Betrieb. Dataport stellt der Verwaltung alle IT-Services bereit, die sie für ihre Arbeit benötigt. Dazu gehören der Betrieb von Infrastrukturen wie Rechenzentrum, Netze und Clients sowie die Entwicklung und der Betrieb von Software. Darüber hinaus bietet das Unternehmen dem öffentlichen Sektor umfassende Dienstleistungen: Das Angebot reicht von IT-Beschaffung über Schulungen bis hin zu Projektmanagement und Beratung. Als Anstalt öffentlichen Rechts mit Unternehmenssitz in Altenholz bei Kiel wird Dataport getragen von den Ländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sowie dem kommunalen IT-Verbund Schleswig- Holstein. Dataport betreibt Niederlassungen in Hamburg, Rostock, Bremen, Lüneburg, Magdeburg, Halle und Potsdam. Das Unternehmen hat 4.400 Mitarbeiterinnen und mitarbeiter und erzielte 2021 einen Umsatz von 1,04 Mrd. Euro.

WITRON-Unternehmensgruppe
Das 1971 gegründete Familienunternehmen WITRON (Hauptsitz Parkstein, Nördliche Oberpfalz) plant, realisiert und betreibt maßgeschneiderte Logistik- und Materialflussanlagen. Handels-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen schätzen branchenübergreifend die Fachkompetenz, welche WITRON bei der Umsetzung von anspruchsvollen Aufgabenstellungen auszeichnen. Speziell in der automatisierten Lager-Logistik des Lebensmitteleinzelhandels hat sich WITRON zu einem der weltweiten Marktführer entwickelt. Dabei stammen die entscheidenden Schlüsselelemente der Projekte aus eigener Wertschöpfung: die Logistikplanung, die Informations- und Steuerungstechnik, die Mechanik-Konstruktion und -fertigung, der Anlagenhochlauf sowie die Funktionsverantwortung im Bereich Service und Operation.
Trotz aller Internationalität versteht sich WITRON als ein inhabergeführtes, bodenständiges, oberpfälzer Familienunternehmen (Stiftungsmodell), welches fest in der Region verwurzelt ist und gilt aufgrund seiner beruflichen Vielfalt, interessanten Aufgabenstellungen, seiner gelebten Werte und Unternehmenskultur als attraktiver Arbeitgeber – sowohl für Fachkräfte, Quereinsteiger, Berufsanfänger und Azubis.
Die WITRON-Unternehmensgruppe zählt weltweit über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Stand Ende 2023). Davon arbeiten gut 2.400 Mitarbeiter am Hauptsitz in Parkstein. Der Jahresumsatz im Geschäftsjahr 2023 betrug rund 1,3 Milliarden Euro.
Sämtliche Info über WITRON finden Sie auf: www.witron.de

Heinlein Support
Heinlein Support ist der Experte für sichere und freie Kommunikation im Internet. Als Spezialist in Sachen E-Mail und Linux-Server im Rechenzentrum, gehören Datenschutz, Open Source und Digitale Souveränität für uns und unser Team aus 80 Mitarbeitern zur Unternehmens-DNA. Unser Linux-Wissen und unsere Erfahrung geben wir an der Heinlein Akademie, im persönlichen Consulting, beim individuellen Hosting und mit unserem sicheren E-Mail-Provider mailbox.org sowie unserer Videokonferenzlösung OpenTalk weiter. Zu unseren Kunden zählen neben Universitäten, Behörden und Unternehmen aller Größenordnungen, auch Provider und internationale Carrier.
Teilst Du unsere Leidenschaft für Linux-Server? Dann freuen wir uns auf ein Kennenlernen: https://www.heinlein-support.de/jobs

Staffbase
Interne Kommunikation braucht eine Plattform, über die sie alle Mitarbeiter*innen mit den passenden Kanälen erreichen und einbinden kann. Mitarbeiter*innen wollen wissen was warum passiert und wie ihre Arbeit dazu beiträgt, egal ob sie am Schreibtisch, am Fließband, unterwegs oder zuhause arbeiten. Staffbase bietet eine interne Kommunikationsplattform im Unternehmensdesign, die Unternehmen und ihre Mitarbeiter*innen verbindet - am Desktop, via E-Mail, Chat oder über eine App. Staffbase wurde 2014 gegründet und ist einer der weltweit führenden Anbieter von Plattformen zur Verbesserung der Unternehmenskommunikation.

DB Systel
DB Systel – Der Digitalpartner der Deutschen Bahn
Auf nationaler und internationaler Ebene ist die DB Systel GmbH der interne IT-Partner der Deutschen Bahn: Wir unterstützen eines der größten Transport- und Logistikunternehmen der Welt mit moderner und effizienter Informations- und Kommunikationstechnologie.
Über uns
Die Digitalisierung der Bahn erfolgreich gestalten.
Die DB Systel GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist hundertprozentige Tochter der DB AG und Digitalpartner für alle Konzern-Gesellschaften. Mit unserem ganzheitlichen, kundenspezifischen Angebot, das höchsten IT-Standards entspricht, treiben wir die Digitalisierung aller Gesellschaften der DB AG erfolgreich, integrativ und wertschaffend voran. Dafür entwickeln wir effektive und effiziente Kundenlösungen auf Basis innovativer Themen wie Cloud, Big Data, Internet of Things und künstliche Intelligenz. Als langfristiger Partner bringen wir fundierte Bahn- und IT-Kompetenz ein und agieren anbieterneutral für die gemeinsame Zielsetzung. An unseren Hauptstandorten Frankfurt, Berlin und Erfurt sind aktuell über 6.000 Systel-Mitarbeitende beschäftigt.
Wer passt zu uns?
Wir suchen eigenverantwortliche, motivierte IT-affine Direkteinsteiger:innen, Absolvent:innen, Praktikant:innen, und Werkstudent:innen, die persönlich und gemeinsam mit dem Unternehmen wachsen wollen.

Thomas-Krenn.AG
Die Thomas-Krenn.AG ist einer der größten Hersteller individueller Server- und Storage-Systeme in Deutschland. Seit 2002 beliefert das Unternehmen Endanwender, Wiederverkäufer und Betreiber von Rechenzentren mit hochwertiger Hardware nach dem Build-to-Order-Prinzip. Das Unternehmen steht für höchste Servicequalität bei hardwarenaher Entwicklung, Auftragsfertigung, Produktveredlung und Logistik. Dank maßgeschneiderter Lösungen ist das Unternehmen ein zuverlässiger Partner für Industrie, Systemhäuser, Dienstleister und mittelständische Endkunden – aus jeder Branche. Entsprechend DIN EN ISO 14001 werden dabei höchste Maßstäbe an Nachhaltigkeit und Ökologie erfüllt. Das Unternehmen produziert mit derzeit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alle Systeme in Deutschland am Standort Freyung. Gemeinsam mit dem Partnerunternehmen EXTRA Computer GmbH ist die Thomas-Krenn.AG einer der größten Hersteller von Server- und Storage-Hardware in Deutschland.
Weitere Sponsoren

GONICUS
GONICUS ist ein mittelständisches IT-Unternehmen mit Hauptsitz im sauerländischen Arnsberg. Seit der Gründung 2001 bietet GONICUS individuelle Open-Source-Dienstleistungen auf Basis von Linux an. Den Schwerpunkt bilden dabei digital souveräne Cloudtechnologien. Hier ist man einer der erfahrensten Dienstleister und mit über 75 Mitarbeiter:innen in der Lage, komplexe Projekte von der Konzeptionierung über die eigene Softwareentwicklung bis zur Implementierung und nachgelagertem Support und Wartung aus einer Hand anzubieten.

secunet
secunet – Schutz für digitale Infrastrukturen
secunet ist Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen. In einer zunehmend vernetzten Welt sorgt das Unternehmen mit der Kombination aus Produkten und Beratung für widerstandsfähige, digitale Infrastrukturen und den höchstmöglichen Schutz für Daten, Anwendungen und digitale Identitäten. secunet ist dabei spezialisiert auf Bereiche, in denen es besondere Anforderungen an die Sicherheit gibt – wie z. B. Cloud, IIoT, eGovernment und eHealth. Mit den Sicherheitslösungen von secunet können Unternehmen höchste Sicherheitsstandards in Digitalisierungsprojekten einhalten und damit ihre digitale Transformation vorantreiben. Über 1000 Expert*innen stärken die digitale Souveränität von Regierungen, Unternehmen und der Gesellschaft. Zu den Kunden zählen die Bundesministerien, mehr als 20 DAX-Konzerne sowie weitere nationale und internationale Organisationen. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet. Es ist im SDAX gelistet und erzielte 2022 einen Umsatz von rund 345 Mio. Euro (vorläufiges Ergebnis, Stand: 23. Januar 2023). secunet ist IT-Sicherheitspartner der Bundesrepublik Deutschland und Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit. secunet sucht Studierende und Absolventen der MINT-Fächer sowie Linux- und Open-Source-Entwickler. Weitere Informationen – auch zu den aktuell ausgeschriebenen Stellen – finden Sie unter www.secunet.com.

Bareos
Bareos (Backup Archiving Recovery Open Sourced) ist eine netzwerkübergreifende freie Software (AGPLv3), die Daten aller gängigen Betriebssysteme sichern, archivieren und wiederherstellen kann. Die Client-Server-Backup-Lösung besteht aus mehreren Komponenten, die über das Netzwerk miteinander kommunizieren: dem Bareos Director, einem oder mehreren Storage Daemons Daemons und den File Daemons, die auf den zu sichernden Clients installiert sind.
Die am häufigsten genutzten Speicher-Backends sind Flash-Arrays, Festplatten, Software Defined Storage (SDS) und Tape Libraries; Bareos kann aber auch eine Reihe von Cloud-Storages als Backup-Ziele nutzen. Darüber hinaus gibt es für Bareos mehrere Plug-ins, die auch das Sichern und Wiederherstellen von Cloud-Speichern erlauben. Bareos bietet unter anderem Erweiterungen zur Unterstützung von virtuellen Infrastrukturen, Anwendungsservern (wie Datenbanken, z. B. PostgreSQL, MySQL, MSSQL, MariaDB usw.) und LDAP-Verzeichnisdiensten.
Das 2012 gegründete Unternehmen mit Sitz in Deutschland sichert nicht nur die Weiterentwicklung der Backup-Lösung als Open-Source-Software, sondern bietet auch Dienstleistungen an: Subscription, Support, Beratung und Feature Development. Empfohlen von den Regierungen der EU-Länder, nutzen weltweit Organisationen aus allen Branchen Bareos. Zu den Kunden zählen Behörden und Ministerien, kleine und mittelständische Unternehmen sowie DAX- und Fortune-500-Unternehmen, z.B. aus den Bereichen Telekommunikation, Cloud- und Internet-Service-Provider, Medien, Bildung, Energie, Finanzen, Automobil- und Luftfahrtindustrie.

Hetzner
Mit Leidenschaft für IT und Liebe zum Detail ist Hetzner ein starker Hosting-Partner seit 1997. Wir bieten simple Lösungen für komplexe Themen, selbst entwickelte hightech Produkte und zuverlässige Infrastruktur zu fairen Preisen. Für Privat- und Geschäftskunden weltweit stellen wir in unseren eigenen Rechenzentren damit eine vielfältige Auswahl an verschiedenen Produkten für alle Use Cases bereit. Die eigenen hochmodernen Datacenter-Parks befinden sich in Nürnberg, Falkenstein im Vogtland sowie in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Vor Kurzem wurden in Ashburn, Virginia and Hillsboro, Oregon (USA) weitere Standorte eröffnet. Unsere Teams an den verschiedenen Standorten suchen immer Verstärkung, eine Übersicht unserer Stellenangebote findest du unter: https://career.hetzner.com

DATA REVERSE®
DATA REVERSE® ist Dienstleister für professionelle Datenwiederherstellung. Das in Chemnitz gegründete Unternehmen mit seinem Zentrallabor in Leipzig rettet Daten von einer Vielzahl defekter digitaler Datenträger. Nicht nur defekte Festplatten, SSD und andere Flash-Speicher stehen im Mittelpunkt der Serviceaktivitäten der sächsischen Reverse-Engineer Experten. Vor allem sind virtuelle Systeme jeglicher Art, verteilte Storages, RAID Systeme und NAS Gegenstand der professionellen Datenrettungen. Aus Qualitäts- und Sicherheitsgründen kommen nur unternehmenseigene Tools und Technologien zum Einsatz. Ein Ersatzteillager für Festplatten mit über 100.000 Teilen ermöglicht eine zeitnahe Reaktion für besonders zeitkritische Datenrettungsaufträge.

SYS TEC electronic
Die SYS TEC electronic AG ist ein etablierter mittelständischer Elektronikdienstleister mit Spezialisierung auf die Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer Lösungen. Wir sind einer der führenden Entwicklungsdienstleister für industrielle Automation und Kommunikation in der Region. Bei uns erwartet Sie eine spannende, vielseitige Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und eine leistungsgerechte Vergütung. Unsere Mitarbeiter/innen schätzen die betrieblichen Altersvorsorge, modern ausgestattete Arbeitsplätze und Sportmöglichkeiten, die firmeneigene Kantine mit Sonnenterrasse sowie kostenlose Getränke. Unser schönes Atrium bietet vielfältige Möglichkeiten der Kommunikation abseits vom Arbeitsplatz.
Du suchst ein angenehmes Arbeitsumfeld, um deine Leidenschaft für Linux zu leben?
Dann komm in unser Team!

velocitux
velocitux ist das professionelle, grüne Support-Center für Open Source und freie Software. Bei velocitux kombinieren wir alles, was uns wichtig ist: Freie Open-Source-Software, denn Technologie und Wissen sollten ohne Einschränkungen frei verfügbar, transparent und begreifbar sein; Kompetenz, denn IT-Systeme und Software müssen zuverlässig sein und Vertrauen schaffen; Ökologie, denn wir alle gemeinsam können unser Wissen einsetzen, um ressourcenschonend und sparsam mit unserer Umwelt und Zukunft umzugehen sowie Bildung, denn Lernen und Verstehen sind in unserer technisierten Welt unabdingbar, um langfristig und effektiv mitgestalten zu können.
Mit viel Erfahrung im Open-Source-Umfeld, insbesondere mit Debian-basierten Lösungen sowie mit Software im Bildungsbereich, unterstützen wir kleine und mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Vereine beim Einsatz freier Software und bringen Open-Source-Projekte, wie das freie Schul-Informations-System AlekSIS, aktiv voran, indem wir Entwicklungsleistungen erbringen und Entwickler*innen für ihre Open-Source-Arbeit bezahlen.
Interesse an bezahlter Open-Source-Arbeit im Bildungsbereich? Dann sprich uns an, online oder am Stand des AlekSIS-Projekts!

ASPICON
Der IT Dienstleister ASPICON begleitet seit 2002 Organisationen aller Größen und Branchen bei der Konzeption, dem Betrieb und Management komplexer IT Infrastrukturen rund um das Thema Datenbanken. Hinter ASPICON steckt ein zertifiziertes Spezialisten-Team mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen der Datenbank-, Cloud- und Containertechnologien.
Mit Fokus auf Linux-basierte Plattformen entwickeln wir sichere, hochverfügbare und performante IT Lösungen, die das Business unserer Kunden optimal unterstützen. Dabei finden wir als erfahrener Partner aus der Fülle an Möglichkeiten zielgerichtet die individuell passende Strategie und sorgen mit unseren Managed Services für reibungslose Geschäftsprozesse im laufenden Betrieb.
Mehr als 600 Organisationen aus Sektoren wie Healthcare, Automotive und IT vertrauen daher bereits heute der Erfahrung von ASPICON.

openSUSE
Das openSUSE-Projekt fördert den Einsatz von Linux überall und lässt dabei eine der weltweit besten Linux-Distributionen entstehen. Diese arbeitet in einer offenen, transparenten, freundlichen Art und Weise als Teil der weltweiten quell offenen und Freien Software-Gemeinschaft zusammen.
Das Projekt wird von seiner Gemeinschaft kontrolliert und stützt sich auf die Beiträge von einzelnen Personen, die als Tester, Autoren, Übersetzer, Usability-Experten, Künstler und Botschafter oder Entwickler arbeiten. Das Projekt umfasst eine Vielzahl von Technologien, Menschen mit unterschiedlichem Know-how, die verschiedene Sprachen sprechen und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen.

Proxmox Server Solutions GmbH
Proxmox entwickelt Open Source-Software die trotz riesigem Funktionsumfang einfach zu bedienen ist.
Unternehmen weltweit setzen die stabilen, sicheren und skalierbaren Proxmox-Lösungen ein um effiziente,
agile und übersichtliche IT-Infrastrukturen zu betreiben, die Gesamtkosten zu senken und Vendor Lock-in zu vermeiden.
Proxmox bietet seinen Kunden zudem kommerzielle Support-Optionen, Trainings und ein weltweites Partnernetzwerk
zur Sicherung der Geschäftskontinuität an. Proxmox Server Solutions GmbH wurde 2005 gegründet und hat ihren Sitz
in Wien, Österreich.
Mehr Infos über uns auf www.proxmox.com

mailbox.org
mailbox.org ist der sichere, deutsche E-Mail-Anbieter für Privat- und Geschäftskunden. Mehrfach von der Stiftung Warentest mit SEHR GUT ausgezeichnet, setzen wir neue Maßstäbe in sicherer Kommunikation, digitaler Souveränität und Datenschutz für unsere Nutzer. Neben klassischen E-Mail-Kernfunktionen bieten wir auf unserer Plattform auch Kalender, Adressbuch, Aufgabenverwaltung, Online-Textverarbeitung, Cloud-Speicher und Videokonferenzen. Die notwendige Technik betreiben wir mit eigener Infrastruktur in zwei deutschen Rechenzentren. Zu unseren Kunden zählen private Nutzer ebenso wie Unternehmen, Schulen, NGOs und Behörden wie das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. mailbox.org ist eine Marke von Heinlein Support, dem Spezialisten in Sachen E-Mail-Server und Linux im Rechenzentrum.
Teilst Du unsere Leidenschaft für sichere und freie Kommunikation? Dann freuen wir uns auf ein Kennenlernen: https://mailbox.org/de/jobs

OpenTalk
OpenTalk ist die sichere Videokonferenz für alle, die Wert auf raffinierte Features, digitale Souveränität und Datenschutz legen. Auf Basis von Open Source und einer IT-Architektur von heute ermöglichen wir Skalierbarkeit, Performance und Stabilität. OpenTalk ist sowohl als SaaS aus Deutschland als auch als On-Prem-Installation für das eigene Rechenzentrum verfügbar und richtet sich damit an Provider, Behörden, Schulen und Unternehmen. Unsere Home-Base ist in Berlin, unser Team über ganz Deutschland verteilt. Hinter OpenTalk steht das Team von Heinlein Support, dem Experten für sichere und freie Kommunikation.
Dir sind Datenschutz, Open Source und ein Internet, das Digitale Souveränität ermöglicht, ebenso wichtig wie uns? Dann freuen wir uns auf Dich: https://opentalk.eu/de/jobs
Medienpartner

COMPUTEC MEDIA
Die drei Fachzeitschriften Linux-Magazin, LinuxUser und Raspberry Pi Geek werden von der Computec Media GmbH herausgegeben. Das Linux-Magazin wendet sich an Linux-Sysadmins und Entwickler im professionellen Umfeld und ist die weltweit älteste noch erscheinende Linux-Zeitschrift. LinuxUser bietet jeden Monat praxisorientierte Artikel, Workshops und Tests für Linux-Desktop-Anwender. Im lösungsorientierten Magazin Raspberry Pi Geek erscheinen Hacks, Tricks und Anleitungen rund um den Single-Board-Computer und populäre Mikrocontroller.

Linux New Media USA
Linux Magazine ist Ihr Wegweiser durch die Welt von Linux und Open Source. Jede monatliche Ausgabe enthält fortgeschrittene technische Informationen, die Sie nirgendwo sonst finden, einschließlich Tutorials, ausführlicher Artikel zu aktuellen Themen, Fehlerbehebungs- und Optimierungstipps und mehr! Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter und erhalten Sie Nachrichten und Artikel direkt in Ihrem Posteingang: Linux-Update (EN)
Linux Magazine: Mastodon: @linuxmagazine@fosstodon.org | X: @linux_pro | Facebook: @linuxpromagazine | LinkedIn: Linux Magazine

Open Source JobHub
Der Open Source JobHub zielt darauf ab, jedem zu helfen, seinen Platz im Open-Source-Ökosystem zu finden, indem es Jobsuchende mit Arbeitgebern verbindet, die nach erstklassigen Talenten suchen. Lassen Sie uns Ihnen helfen den perfekten Job zu finden.
Open Source JobHub: Mastodon: @osjobhub@fosstodon.org | X: @OSJobHub | Facebook: @OpenSourceJobHub | LinkedIn: Open Source JobHub
Unterstützer

Thomas Winde Ausflugsfahrten
Wir bedanken uns bei Thomas Winde Ausflugsfahrten für die Unterstützung beim Transport von diversen Linux-Tage-Materialien und -Personen.