LPI-Prüfungen am CLT-Sonntag

Zertifizierungsprüfungen des Linux Professional Institute

Die 1999 in Kanada geründete Organisation LPI hat es sich zur Aufgabe gemacht, international anerkannte Qualifizierungsstandards für Linux und freie Software anzubieten. Die Prüfungen können unter anderem bei verschiedenen Messen und Kongressen abgelegt werden, seit vielen Jahren auch bei den Chemnitzer Linux-Tagen.

Wir freuen uns, dass es auch in diesem Jahr am CLT-Sonntag wieder die Gelegenheit gibt, die anerkannten Zertifikate des Linux-Professional Institute zu erwerben und damit die eigenen Linux-Fähigkeiten bestätigen zu lassen.

Angeboten werden die Zertifikate LPIC-1 („Linux Administrator“, beide Stufen, Deutsch und Englisch), LPIC-2 („Linux Engineer“, beide Stufen, Deutsch und Englisch), aus LPIC-3 („Linux Enterprise Professional“, nur Englisch) die LPI-300 („Mixed Environment“), LPI-303 („Security“), LPI-305 („Virtualization and Containerization“) und LPI-306 („High Availability and Storage Clusters“) sowie die Prüfungen LPI 701 (DevOps Tools Engineer, Englisch) und LPI 702 (BSD Specialist, Englisch) aus dem Open Technology Certification Track. Neu ist in diesem Jahr die Prüfung „Open Source Essentials“, die in Englisch angeboten wird.

Die Prüfungen erfolgen in Papierform und finden am Sonntag, den 17.3.2024 um 10:30 Uhr und um 13:00 Uhr im benachbarten Weinhold-Bau im Raum C25.012 statt.

Auf unserer LPI-Seite gibt es alle Hinweise zur Anmeldung und Vorbereitung.