Schriftsatz mit ConTeXt

Referierende:

Henning Hraban Ramm (Mediengestalter/Verleger/Techn.Redakteur, context group (internationale ConTeXt-Benutzergruppe)) / Homepage

Termin: Sonntag, 14:00 - Raum W1 - Dauer 180 Min.

Ein- oder Umsteigen in die LaTeX-Alternative

Während Drucksachen und Präsentationen meistens mit grafischen Werkzeugen gestaltet werden, gibt es dennoch Bereiche, in denen befehlsbasierte Satzsysteme sinnvoll oder sogar überlegen sind. Am weitesten verbreitet ist dabei LaTeX, doch schon seit über 30 Jahren wird ConTeXt von ambitionierten Enthusiast*innen gepflegt. Hier ist eine gute Gelegenheit, es kennenzulernen.

Die kleine, aber aktive und kreative Gemeinschaft der ConTeXt-Anwender*innen und -Entwickler treibt TeX immer wieder über neue Grenzen: Aleph, NTS, MetaFun, OrientalTeX, LuaTeX, mplib, LuaMetaTeX... Wir sind die Schneidezähne („cutting edge“) des Dinosauriers der Open Source. ;)

ConTeXt ist nicht nur schneller und mächtiger als LaTeX, sondern in mancher Hinsicht sogar einfacher – oft fehlt aber die geeignete Anleitung für den Ein- oder Umstieg.

Ich arbeite seit 1999 mit ConTeXt und seit 2017 an einem deutschsprachigen Buch dazu.

Erwünschte Vorkenntnisse: Umgang mit der Kommandozeile und Erfahrung mit irgendeiner Markup-Sprache sind hilfreich.

Weitere Informationen: Kurz-Paper

Material zum Beitrag: Folien (665 KiB)

Anmeldeschluss war am 12.03.2024