Schulserverlösung „Linuxmuster.net“
Ausstellende:
Michael Kohls
Gerd Peter (Mitglied Linuxmuster.net)
Alois Raunheimer (Ruheständler, Verein "Linuxmuster.net" Öffentlichkeitsarbeit)
Die Schulserverlösung „Linuxmuster.net“ wird vom gleichnamigen gemeinnützigen und eingetragenen Verein entwickelt. An der Entwicklung sind Lehrer und eine umfassende Community (siehe: ask.linuxmuster.net) beteiligt.
Die Schulserverlösung umfasst im Wesentlichen folgende Funktionen
- Benutzerverwaltung Anmerkung: die Benutzerverwaltung kann von einer Lehrerin, oder einem Lehrer übernommen werden. Ein Dienstleister ist dafür nicht erforderlich
- Selbstheilende Arbeitsstationen (Linux und Windows) Anmerkung: die Selbstheilung kann von jeder Lehrerin, jedem Lehrer angestoßen werden, wenn ein Rechner nicht mehr funktioniert. Ein Dienstleister ist dafür nicht erforderlich
- Pädagogische Funktionen (z. B. Klasssenarbeitsmodus, Austeilen und Einsammeln von Dateien, Sperren und Freigeben des Internets an den Arbeitsstationen, Sperren und Freigeben des WLAN, freies Zusammenstellen von Kursen (wichtig in Gymnasien), die dann wie eine Klasse behandelt werden können.)
Außerdem gibt es eine Firewall (OpenSense) zum Schutz des Systems vor Angriffen von Außen und von Innen.
Optional kann die „Linuxmuster.net“ um weitere Applikationen erweitert werden:
z. B. WLAN; Nextcloud, Stundenplanprogramm, Medien und Raumbuchungssystem uvm. Ein wichtiges Merkmal der Linuxmuster.net ist, dass man – hat man einen Zugang zum System – sich mit gleichen Benutzernamen und gleichem Passwort an allen Applikationen anmelden kann. Der Internetzugang wird über Single Sign-on geregelt.
Die Möglichkeiten, die unsere Schulserverlösung bietet, sollen in der Präsentation vorgestellt werden.
Webseite: https://linuxmuster.net