Linux Security-Grundlagen

Referierende:

Christian Stankowic (IT-Berater, Trainer und Podcaster, SVA System Vertrieb Alexander GmbH) / Homepage

Termin: Samstag, 14:00 - Raum W2 - Dauer 180 Min.

Linux ist, vor allem im Server- und IoT-Bereich, nicht mehr wegzudenken. Leider sind Standard-Installationen i.d.R. unsicher konfiguriert und Administrator:innen sehen sich zahlreichen Sicherheitslücken ausgesetzt. Glücklicherweise bietet das Linux-Ökosystem einen ganzen Zoo an sinnvollen Tools zur Optimierung der Sicherheit, die schnell zur Besserung der Lage beitragen können. Neben prominenten Frameworks, wie z.B. SELinux, AIDE und fail2ban gibt es jedoch auch weniger weit verbreitete Tools wie z.B. OpenSCAP und Dev-Sec. Im Zusammenspiel mit IaC-Lösungen, wie z.B. Ansible, lässt sich so schnell eine deutlich höhere Security Baseline herstellen.

In diesem Workshop erarbeiten wir uns die Grundlagen und setzen diese gleich in die Praxis um.

Erwünschte Vorkenntnisse: Fortgeschrittene Linux-Kenntnisse

Weitere Informationen: Kurz-Paper

Material zum Beitrag: Folien (5252 KiB), Material (921 KiB), Weiterführende Informationen (extern)

Anmeldeschluss war am 12.03.2024