X2Go: Open Source Remote Desktop/Remote Application Services

Ausstellende:

Stefan Baur (1. Vorsitzender, orca e.V., Open Remote Computing Association - orca e.V.)

Juri Grabowski (Kassenwart, Open Remote Computing Association - orca e.V.)

Mihai Moldovan (Ordentliches Mitglied, Open Remote Computing Association - orca e.V.)

X2Go erlaubt die Nutzung des eigenen Desktops von anderen Rechnern aus - sowohl im LAN als auch über das Internet. Genauso können sich mehrere Anwender gleichzeitig einen Server teilen - jeder Anwender sieht dabei seinen eigenen Desktop und kann unabhängig von den anderen arbeiten.

Dies erlaubt eine effiziente Nutzung von Ressourcen: Statt einem Haufen leistungsstarker, aber auch stromfressender Desktop-PCs, die 90% ihrer Zeit im Leerlauf verbringen, während sie auf Benutzereingaben warten, kommt nur ein leistungsstarker Server zum Einsatz, als Clients dagegen z.B. stromsparende Raspberry Pis oder ThinClient-Hardware.
Natürlich kann statt eines einzelnen Servers bei Bedarf auch eine Serverfarm mit entsprechendem Loadbalancing eingesetzt werden.

Am Stand zeigen wir den neuen HTML5-Client von X2Go, der erstmals die Nutzung von X2Go ohne einen speziellen Client, direkt im Webbrowser ermöglicht. Damit ist X2Go auch auf Android und iOS nutzbar.

Auch das neue X2Go-Protokoll "KDrive" wird im direkten Vergleich zu dem bisher von X2Go genutzten NX-Protokoll zu sehen sein. Genauso kann man diverse ThinClients mit X2Go ausprobieren.

Webseite: https://wiki.x2go.org/doku.php/doc:newtox2go