(Fast) alles was man an der Uni nicht lernt

Referierende:

Dan Čermák (Software Entwickler, SUSE) / Homepage

Termin: Sonntag, 16:00 - Raum V4 - Dauer 60 Min.

Im Rahmen eines Informatikstudiums lernt man viele verschiedene Fähigkeiten und studiert eine Vielzahl von Themen. Aber wie viel davon ist tatsächlich bei der Arbeit als Software Entwickler nützlich? Ist das meiste der erworbenen Kenntnisse relevant für die tägliche Entwicklungsarbeit, insbesondere wenn es um Open-Source-Projekte geht?

Der Vortrag beleuchtet, welche Fähigkeiten benötigt werden, um ein erfolgreicher Contributor und Maintainer eines Open-Source-Projektes zu sein. Fähigkeiten, die normalerweise nicht an der Universität gelehrt werden. Dazu gehören insbesondere Soft Skills, Community & People Management und sich selber vor einem Burnout bewahren, denn schließlich gilt »writing code – that's the easy part«.

Material zum Beitrag: Folien (23743 KiB), Weiterführende Informationen (extern)

Video-Aufzeichnung:

Creative Commons Lizenzvertrag Download MP4 (206 MiB)

Video-Aufzeichnung (extern):

https://media.ccc.de/v/clt24-322-fast-alles-was-man-an-der-uni-nicht-lernt