Rust-Kernel-Modul selber bauen
Scheduled time: Sunday, 10:00 - Room W2 - Duration 180 Min.
Seit Anfang 2023 ist Rust offiziell im Linux unterstützt. Rust verspricht bessere Ausdrucksmöglichkeiten und eine drastische Reduktion von bestimmten Sicherheitslücken bei ähnlicher Leistung wie C. Auch ersten Firmen, wie Google mit dem Binder-Kernel-Modul für Android, setzen Rust mittlerweile für die Kernel-Entwicklung ein.
Im Workshop wollen wir, Antonia und Alexander, ein Kernel-Modul mit Rust selbst schreiben. Dabei nehmen wir uns folgende Agenda vor:
- Überblick und Setup der benötigten Tools (Rust, LLVM, QEMU)
- Einen minimalen Linux-Kernel mit Rust-Unterstützung bauen
- Ein Rust-Modul in den Linux-Kernel integrieren
- Linux-Kernel mit dem Rust-Modul mit QEMU ausführen
- Überblick über die vorhandene Kernel-Schnittstellen für Rust
- Ein komplexeres Modul entwickeln, mit dem wir von der Kommandozeile interagieren können
Desired previous knowledge: Basale Kenntnisse, wie ein Linux-Kernel gebaut wird.
Systemnahe C/C++-Entwickler mit Interesse am Linux-Kernel und Rust oder Rust-Entwickler mit Interesse an Kernel-Programmierung.
Supplemental material: Further information (external)
Application deadline was at 12.03.2024