CLT Junior – „Technology is fun“

Contact

Seit 1999 werden die Chemnitzer Linux-Tage mit stetig steigendem Erfolg veranstaltet. Um die Linux-Tage auch für Jugendliche (ab 10 Jahre) interessanter zu gestalten, wird es auch 2024 wieder ein Junior-Programm auf den Chemnitzer Linux-Tagen geben.

Im Rahmen der Konferenz haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, Workshops zu besuchen, sich fachlich auszutauschen und spannende Sachen zu lernen.

Zum Junior-Programm gehören Workshops zu den Themen Roboter-Programmierung, Arduino, Spiele-Programmierung und Mitgestaltung, in denen die Teilnehmenden von pädagogisch erfahrenen Mitarbeitenden begleitet werden.

Für die Teilnahme an einem Workshop ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 €, unabhängig vom Eintritt. Das Workshopticket wird dann am Informationsstand ausgegeben.

Exciting workshops

Arduino-Workshop

Gemeinsam mit jungen Menschen ab circa 12 Jahren wollen wir uns dem Arduino, einem Minicomputer, nähern. Dabei bauen wir kleine Schaltungen selbst auf und verbinden diese mit einem Arduino. Für diesen schreiben wir kleine Programme, um unsere Schaltungen ansteuern zu können. So werden wir beispielsweise eine Ampel aufbauen und diese im nächsten Schritt um eine Bedarfsampel beispielsweise für Fußgänger:innen erweitern. Neben ersten Schritten in der Elektrotechnik gibt es also gleich ein paar Grundlagen in C. Je nach wie weit wir kommen, werfen wir noch einen Blick auf RFID. Die Teilnehmenden benötigen nur ein Notebook (kein Tablett). Hilfreich wäre es, wenn eine aktuelle Arduino IDE installiert ist. Sonst helfen wir hierbei natürlich am Anfang gerne. Die Arduinos und benötigten Bauteile werden von uns zur Verfügung gestellt. Wer kein Notebook hat, kann unter Umständen von uns ein Leihgerät bekommen. Hierzu uns bitte rechtzeitig direkt kontaktieren.

Supplemental material

Slides (3527 KiB), Further information (external)

Details

  • Tutors:
    • Kai Kobschätzki
    • Michael Merz
  • Language : German
  • Scheduled time:
    • Occupancy: 12/15
    • Room: K2
    • Start: Sunday 10:00 AM
    • Duration: 03:00h

Grundlagen Elektronik und Mikrokontroller

In diesem Workshop lernst du ein wenig über Stromkreise und elektronische Bauteile, wie zum Beispiel LEDs, Taster u. ä. Außerdem lernst du, wie du mit MicroPython und einem ESP32 diese Bauteile ansteuerst und so programmierst, dass zum Beispiel eine LED-Anzeige durch Knopfdruck hochzählt, eine LED in wechselnden Farben leuchtet oder, je nachdem, wie weit du kommst, sogar als Chatbot angesprochen werden kann.

Needed knowledge

Grundumgang mit dem Computer und der Tastatur Lesen und Schreiben

Details

  • Tutors:
    • Florian Kroker
  • Language : German
  • Scheduled time:
    • Occupancy: 9/12
    • Room: K1
    • Start: Saturday 14:00 PM
    • Duration: 03:00h

Lötworkshop

Du interessierst dich für Elektronik? Du wolltest schon immer lernen wie man mit einem Lötkolben umgeht? Oder willst du einfach ein schickes blinkendes Gadget besitzen und stolz darauf sein, es selbst gebaut zu haben? Sofern die Antwort auf einer der Frage "ja" lautet und du noch jung genug bist, um zur Schule zu gehen, bist du hier richtig (*)! Schau vorbei, ob dir einer unserer Bausätze gefällt und baue ihn gleich vor Ort an einer der Lötstationen zusammen. Keine Angst, unsere fachkundigen Betreuer zeigen dir, wie man richtig mit einem Lötkolben umgeht. Wir sind das gesamte Wochenende für dich da. Es gibt keine festen Termine. Sobald eine Lötstation frei ist, bist du an der Reihe. Über eine Spende im Rahmen der Materialkosten für die Bausätze freuen wir uns sehr. (*) Auch „erwachsene“ Kinder sind gern gesehen. Wir halten die Bausätze allerdings vorrangig für unser jüngeres Publikum vor.

Details

  • Tutors:
    • Charlott -
    • Paul Friedrich
    • Tim Görner
    • Carsten Görner
    • Jens Hafemann
    • Mario Haustein
    • Adrienne Heine
    • Matthias Olescher
    • Peter Schickel
    • Jürgen Schneider
    • Hartmut Schramm
    • Wolfgang Seidel
    • Lars Selbmann
    • Thea Urbig
    • Dr. Jürgen Urbig
    • Prof. Dr. Matthias Vodel
    • Tobias Vogel
    • Jürgen Vogelsang
  • Language : German
  • Scheduled time:
    • Occupancy: unlimited
    • Room: W4
    • Start: Saturday 09:00 AM
    • Duration: 09:00h
    No subscription required.
  • Scheduled time:
    • Occupancy: unlimited
    • Room: W4
    • Start: Sunday 10:00 AM
    • Duration: 08:00h
    No subscription required.

Minetest erkunden

Das freie Open-World-Spiel Minetest bietet viele Möglichkeiten, kreativ zu werden und zusammen zu spielen. Das Spielprinzip ist ähnlich zu Minecraft, dennoch ist Minetest ein ganz anderes Spiel und keineswegs ein nachgemachter Klon von Minecraft. Genau genommen ist Minetest ein Framework, also ein Baukasten, mit dem sich alle ihr eigenes Sandbox- oder Voxel-Game nach eigenen Vorstellungen zusammenbauen kann. In diesem Workshop werden Mods ausprobiert, die Minetest verschiedenste Funktionen hinzufügen, und es kann ein gemeinsames Projekt entwickelt werden, wie z.B. das Bauen einer Stadt. Um zusammen spielen zu können, werden wir einen lokalen Server einrichten, was auch zu Hause einfach nachgemacht werden kann. Während des Workshops kann die Registrierung für einen Account bei Teckids für die Nutzung unserer Code-Austauschplattform oder des Chats notwendig werden. Mit der Teilnahme des Kindes erklären sich die Eltern hiermit und mit unseren Datenschutzhinweisen (https://wiki.teckids.org/de/Kleingedrucktes/Datenschutzhinweise) einverstanden.

Details

  • Tutors:
    • Jonathan Krüger
    • Tuxi Lio
  • Language : German
  • Scheduled time:
    • Occupancy: 15/12
    • Room: K1
    • Start: Saturday 10:00 AM
    • Duration: 03:00h

Mit der Elektrotechnik auf Du und Du

Mit Experimenten und Geschicklichkeitsspielen werden elektrotechnische Anwendungen und Effekte vorgestellt. Die Zuhörer werden aktiv mit einbezogen. Wir erzeugen mit unserer Armkraft Strom für Haushaltsgeräte, ermitteln unsere Reaktionsfähigkeit mit Hilfe elektronischer Schaltungen und schicken Magnete auf die Wanderung. Wir trotzen mit Elektromagneten der Schwerkraft.

Details

  • Tutors:
    • Dr. Bertram Frei
  • Language : German
  • Scheduled time:
    • Occupancy: unlimited
    • Room: V2
    • Start: Sunday 12:30 PM
    • Duration: 02:30h
    No subscription required.

Mods in Minetest programmieren

Das freie Open-World-Spiel Minetest bietet viele Möglichkeiten, kreativ zu werden und zusammen zu spielen. Das Spielprinzip ist ähnlich zu Minecraft, dennoch ist Minetest ein ganz anderes Spiel und keineswegs ein nachgemachter Klon von Minecraft. Genau genommen ist Minetest ein Framework, also ein Baukasten, mit dem sich alle ihr eigenes Sandbox- oder Voxel-Game nach eigenen Vorstellungen zusammenbauen kann. Wir lernen Minetest und seine Erweiterungsmöglichkeiten kennen und programmieren einen eigenen Mod, die dem Spiel individuelle Items hinzufügt. Zudem ist es möglich, eigene Craftingrezepte zu erstellen, mit denen die neuen Blöcke oder Werkzeuge hergestellt werden können. Je nach Interesse und Zeit werden weitere Bereiche, wie das Programmieren von Commands, eingebracht. Für ein gemeinsames Ausprobieren und Teilen der eigenen Kreationen wir einen nutzen wir die einfache Möglichkeit, im lokalen Netzwerk einen Server zu betreiben. Während des Workshops kann die Registrierung für einen Account bei Teckids für die Nutzung unserer Code-Austauschplattform oder des Chats notwendig werden. Mit der Teilnahme des Kindes erklären sich die Eltern hiermit und mit unseren Datenschutzhinweisen (https://wiki.teckids.org/de/Kleingedrucktes/Datenschutzhinweise) einverstanden.

Needed knowledge

Umgang mit Computer und Tastatur

Details

  • Tutors:
    • Jonathan Krüger
    • Tuxi Lio
  • Language : German
  • Scheduled time:
    • Occupancy: 13/12
    • Room: K1
    • Start: Sunday 10:00 AM
    • Duration: 03:00h

Spiele programmieren mit Python und Pygame

In diesem Workshop lernst du, wie du mit der Programmiersprache Python und Pygame Spiele programmieren kannst. Wir programmieren zusammen ein 2D-Jump'n'Run-Spiel. Dafür schauen wir uns an, wie man frei verwendbare Grafiken und Sounds findet, Spielwelten erschafft und mit Code zu einem spielbaren Spiel verbindet. Während des Workshops kann die Registrierung für einen Account bei Teckids für die Nutzung unserer Code-Austauschplattform oder des Chats notwendig werden. Mit der Teilnahme des Kindes erklären sich die Eltern hiermit und mit unseren Datenschutzhinweisen (https://wiki.teckids.org/de/Kleingedrucktes/Datenschutzhinweise) einverstanden.

Needed knowledge

Umgang mit Computer, Tastatur und einem Webbrowser.

Details

  • Tutors:
    • Robert Seimetz
  • Language : German
  • Scheduled time:
    • Occupancy: 12/12
    • Room: K2
    • Start: Saturday 14:00 PM
    • Duration: 03:00h

Text Adventure programmieren in Python

In diesem Workshop lernen die Jugendliche, wie man ein Text Adventure in Python programmieren kann. Dabei lernen die Teilnehmer, welche Datenstrukturen benutzt werden können, um die verschiedenen Teile eines Text Adventures zu realisieren (Listen, Dictionaries). Dieser Workshop basiert auf den Inhalt der AG, die ich an der Heinrich-Heine-Europaschule in Sprendlingen-Dreieich (Hessen) halte.

Needed knowledge

Man sollte einen Texteditor bedienen können.

Supplemental material

Slides (1546 KiB), Material (9 KiB)

Details

  • Tutors:
    • Cleto Pescia
  • Language : German
  • Scheduled time:
    • Occupancy: 8/15
    • Room: K2
    • Start: Saturday 10:00 AM
    • Duration: 03:00h