Internet-Messungen mit RIPE Atlas
Speakers:
Robert Scheck (Fedora Contributor, Fedora Project) / Homepage
Scheduled time: Sunday, 13:00 - Room V6 - Duration 60 Min.
Der Vortrag bietet einen Einstieg in RIPE Atlas, reißt an wie ein eigener Messpunkt betrieben werden kann und wie einfache eigene Messungen durchgeführt werden können.
RIPE Atlas ist ein globales und offenes Messnetz mit tausenden Messpunkten, welches die Internet-Konnektivität in Echtzeit misst. Es ermöglicht sowohl eigene Messungen als auch den Betrieb eigener Messpunkte und kann damit ein hilfreiches Werkzeug für Internet/Netzwerk-Administratoren bzw. Betreiber von öffentlich erreichbaren Servern und Cloud-Diensten sein. Konkrete Anwendungsbeispiele sind Traceroutes oder Pings von anderen Internet-Providern oder aus anderen Ländern, oder GeoDNS-Abfragen. Die dabei ermittelten Daten sind öffentlich zugänglich und verwendbar. Durch die eigenen Messungen werden zudem auch Forschungen ermöglicht, die bereits zu diversen Veröffentlichungen geführt haben.
Die zentralen Steuerungskomponenten sowie Auswertungswerkzeuge und Visualisierungen werden vom RIPE NCC in Amsterdam, der Vergabestelle für IP-Adressbereiche und AS-Nummern in Europa, dem Nahen Osten und Teile von Zentralasien, bereitgestellt, betrieben und weiterentwickelt. Die Messpunkte selbst bestehen aus Open-Source-Software und können von Interessierten und Freiwilligen, auch am heimischen Internetanschluss, betrieben werden.
Website: https://atlas.ripe.net/
Desired previous knowledge: Besucher sollten ein gewisses Verständnis zum Aufbau des Internets haben, d.h. das Zusammenspiel von Internet-Providern, Routern, Traceroute, Ping, IP-Adressen und DNS kennen
https://media.ccc.de/v/clt25-287-internet-messungen-mit-ripe-atlas